Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: L. Alexander
Datum: 24.05.2012
Views: 2135
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Kunstleder - eine Alternative?

"Kunstleder" nennt man normalerweise ein mit Kunststoff beschichtetes textiles Gewebe oder auch einen Vliesstoff. Dabei werden Kunst- oder Naturfasern mit einer PVC-Schicht überzogen. Je nach Bedarf wird die Oberfläche kompakt oder schäumig verarbeitet. Dabei werden z.B. Treibmittel oder mechanische Prozesse benutzt, um winzige Gasbläschen in den Kunststoff zu setzten. Die Narbungen der Beschichtung sorgen für eine Echtleder-Maserung.

Aus Kunstleder werden diverse Produkte erzeugt, wie z.B. Schuhe, Jacken, Mützen, Möbel oder Gardinen. Auch in Automobilinnenräumen wird das sog. Textilleder eingesetzt. Auch bei Sportgeräten, sowie Bällen und auch Accessoires wird Kunstleder als eine Alternative zum Echtleder verwendet. Um einen täuschend echten Eindruck zu verleihen, wird das Kunstleder von manchen Herstellern mit Leder-Duft parfümiert.

Kunstleder hat diverse Vorteile gegenüber Echtleder. So ist der Preis um einiges niedriger, zusätzlich ist die Verfügbarkeit durch simple industrielle Herstellung stets gesichert. Tierschutzbewusste Menschen freuen sich über die nicht-tierische Herkunft des Materials. Außerdem ist Kunstleder (je nach Kunststoff) alltagstauglich und robust. Manche Kunstlederarten lassen sich auch in der Waschmaschine reinigen, was bei herkömmlichem Echtleder nicht empfehlenswert ist.

Ein Nachteil ist die schlechte Umweltbilanz. Bedingt durch die Kunststoffschicht, ist die Kunstlederherstellung an Erdöl angewiesen. Außerdem ist die Abwassermenge, die bei der Herstellung anfällt, relativ hoch. Ein weiterer Nachteil sind die schlechteren Trageeigenschaften. Echtleder reguliert die Feuchtigkeit und Temperatur bei Schuhen wie von selbst, da es ein Naturstoff ist. Kunstleder dagegen ist nicht atmungsaktiv und bietet daher weniger Tragekomfort.

Bei der Innenaustattung von Räumlichkeiten spielt Kunstleder eine große Rolle, denn Möbel, aber auch hochwertige Gardinen und Tapeten können daraus hergestellt werden. Besonders in Clubs und Restaurants ist Kunstleder als Möbelüberzugsstoff sehr beliebt, denn es ist eine günstiger und dennoch sehr langlebige Alternative.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz