Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Christian Lang
Datum: 24.05.2012
Views: 1830
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Online zu den besten Konditionen

Speziell im Finanzierungsbereich kann man viel einsparen, wenn man vor Abschluss eines Vertrages vergleicht. Variable Zinsaufschläge, Rückzahlungsvereinbarungen, Spesen oder gar Pönalen bestimmen die Höhe der effektiven Kreditkosten. Onlinekredite liegen zurzeit voll im Trend, da sie unkompliziert und schnell abgewickelt werden können. Selbstverständlich werden Kredite nach wie vor in Bankinstituten vor Ort abgeschlossen. Beim Vergleich helfen verschiedene Kalkulatoren, um das günstigste Angebot zu finden.

Neben Krediten sind Girokonten eine wichtige Sparte im Finanzgeschäft. Die finanzielle Drehscheibe ermöglicht es Privatpersonen und Unternehmen, einfach und unkompliziert Zahlungen zu tätigen und zu empfangen sowie Bargeld zu beheben. Einziehungsaufträge und Daueraufträge wickeln bequem automatische Zahlungen ab. Kreditkarten bieten finanzielle Freiheit und dienen dazu, im Internet zu bezahlen oder in Supermarkt sowie Restaurants Rechnungen zu begleichen. Auf http://www.kredit-portal.org kann man unterschiedliche Anbieter und Konditionen einfach und bequem von Zuhause aus vergleichen. Internetbanking und Bankomatkarte vereinfachen die Handhabung des Kontos enorm.

Sollte ein höherer Betrag auf dem Girokonto sein, kann man diesen veranlagen. Ein Konto mit höheren Habenzinsen bringt mehr Erträge. Wer sein Guthaben nicht für eine bestimmte Zeit binden möchte, kann ein Tagesgeldkonto eröffnen. Obwohl das Geld täglich verfügbar ist, zahlt das Bankinstitut bessere Zinsen. Bei einem Festgeldkonto wird eine bestimmte Laufzeit vereinbart und somit kann ein noch höherer Ertrag lukriert werden.

Egal ob Kredit, Girokonto oder Sparkonto, vor Vertragsabschluss und Kontoeröffnung sollte man immer die Konditionen unter die Lupe nehmen. Das Internet liefert praktische Möglichkeiten für einen unabhängigen Vergleich. Direktbanken im Internet bieten sowohl Konten als auch Onlinekredite an. Speziell für Konsumenten mit negativer Schufa-Auskunft kann der Kredit via Internet eine Finanzierung doch ermöglichen. Besonders im Internet sind die Gebühren oftmals niedriger als im Bankinstitut vor Ort, da weniger Mitarbeiter bezahlt werden müssen und auch kaum Geschäftsstellen in der Kalkulation berücksichtigt werden. Allerdings hat man im Bedarfsfall keinen persönlichen Ansprechpartner vor Ort, welcher bei Fragen und Problemen weiterhelfen kann.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz