Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Joschka Budach
Datum: 21.05.2012
Views: 2216
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Was sind Kugellager?

Das im Volksmund als Kugellager bezeichnete Wälzlager bezeichnet eine seit dem Altertum zurückliegende Erfindung von Lagern, welche aus zwei zueinander beweglichen Bauteilen bestehen. Sie dienen in erster Linie der Maximierung von Bewegungen durch Achsen und Wellen innerhalb eines beweglichen Wälzlagers. Dieses besteht aus einen Innenring und den Außenring, die durch rollende Körper getrennt sind. Gebraucht werden sie als statisches Fest- oder Loslager zur Fixierung von Achsen und Wellen. Dabei werden die radialen und axialen Kräfte eines rotierenden Körpers an einer Achse oder Welle und dessen Reibung und Verschleiß möglichst gering gehalten. Schmierstoffe innerhalb des Lagers kühlen die Komponenten und minimieren zusätzlich die Abnutzung.

Bereits die Nordeuropäer kannten schon im 8 Jahrhundert vor Christus das Zylinderrollenlager. Aufgrund bedeutender Denker und Erfinder des Mittelmeerraumes wurden später im alten Rom und Griechenland verschiedene Kugellager aus Holz in den unterschiedlichsten Maschinen ( Kriegsmaschinen, Seilzügen und Krähnen) verbaut. Man erkannte bereits damals, dass sich schwerfällige Maschinen und Geräte mit Wälzlagern einfacher transportieren und bewegen lassen. Im Verlauf der Industrialisierung wurde der Bedarf nach einer Stabilisierung von Achsen und Wellen, welche sich auch bei niedriger Drehzahl besser verhalten als Gleitlager, größer. Deshalb wurde dann intensiv nach einem Verfahren zur Herstellung von perfekten Stahlkugeln zur Umsetzung eines effektiven Kugellagers gesucht. Mitwirkend an der Entwicklung dieser modernen Industrie war 1883 die Erfindung der ersten Stahl-Kugelschleifmaschine durch Friedrich Fischer. Weiterentwicklungen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts machten die deutsche Stadt Schweinfurt zum Zentrum der Wälzlagerindustrie.

Heute sind Wälzlager (Kugellager) bei sämtlichen fahrbaren und beweglichen Maschinen und Geräten, vorallem mit großem Gewicht, gar nicht mehr weg zu denken. Mehr Infos über den Wellendichtring, der in Verbindung mit dem Kugellager steht, finden sie auf der Informationsseite.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz