 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Andreas Mettler |
Datum: |
06.05.2012 |
Views: |
1804 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Immobilien statt Geld |
 |
 |
Das Stichwort der Inflation scheint in den jüngeren Tagen wieder bei vielen im Umlauf zu sein. Schon seit der Einführung des Euros und der Ablösung der alten D-Mark haben sich viele Kritiker darüber beklagt, dass die neue Währung keineswegs weit mehr Stabilität und Einigkeit bringe, sondern ganz im Gegenteil eines Tages dafür sorgen könnte, dass sich ganz Europa in einer Misere befindet. Dieser Tag scheint mittlerweile langsam aber sicher immer näher vor der Tür zu stehen und im Zuge der allgemeinen Krisen in großen Teilen Europas verliert der Euro tatsächlich immer mehr an Stabilität und hin und wieder auch an Wert, und dass, obwohl die Wirtschaft sich in manch anderen Ländern wie etwa Frankreich oder Deutschland eigentlich ganz und gar nicht verschlechtert hat.
Dennoch ist das Vertrauen der Menschen in den Euro und somit in das Geld im Allgemeinen erschüttert, so dass immer mehr auch von mittelständischen Bürgern nach Möglichkeiten gesucht wird, sein Geld in neue Anlagen zu investieren und sein Geld vor den kommenden Krisen in Sicherheit zu bringen. Eine besonders beliebte Möglichkeit ist wohl der Kauf von Immobilien zur Sicherung des eigenen Geldes oder die Investition in Immobilien Fonds, bei der verschiedene Anleger sich zusammentun, ein Gebäude oder eine Wohnung erwerben, die hohe Erträge verspricht und von den Renditen aus diesem Geschäft ihren Gewinn erzielen. Auch wenn das im Prinzip vielleicht noch einfach klingen mag ist das Ganze in der Praxis alles andere als schnell getan und man sollte sich daher ausgiebig mit dem Thema auseinandergesetzt haben, bevor man vorschnell in den ein oder anderen Fond investiert.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|