Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Steffen Kellner
Datum: 04.04.2012
Views: 1930
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Arten der Pflegezusatzversicherung

Pflegetagegeldversicherung und Pflegerentenversicherung

Durch die medizinische Entwicklung steigt die Lebenserwartung der Menschen deutlich an, das bedeutet aber auch, dass die Zahl der Pflegebedürftigen in den nächsten Jahren steigen wird. Um sicher zu gehen, dass man im Pflegefall gut versorgt ist, ist es sinnvoll privat durch eine Pflegerentenversicherung oder Pflegetagegeldversicherung vorzusorgen. Das Pflegegeld welches der Staat zahlt ist nur eine Grundsicherung und reicht in keinem Fall aus, um die kompletten Kosten zu decken.

Die Pflegetagegeldversicherung

Wie der Name schon sagt, zahlt die Pflegetagegeldversicherung einen Tagessatz an den Versicherten. Wie hoch der Tagessatz ist, wird bei Vertragsabschluss vereinbart. Um einen Anspruch auf das Tagegeld zu haben muss eine Einstufung in eine Pflegestufe erfolgen. In den einzelnen Pflegestufen gibt es verschiedene Staffeln in welcher Höhe das Pflegetagegeld ausgezahlt wird. Diese Art der Versicherung ist in der Auszahlung sehr flexibel, denn es steht dem Versicherten frei zur Verfügung. So kann der Pflegebedürftige selbst entscheiden ob eine ambulante Betreuung durch einen Pflegedienst erfolgen soll, oder ob eine Unterbringung in einem Pflegeheim besser ist. Die Betreuung durch Angehörige ist selbstverständlich auch möglich.

Wenn der gewählte Tarif es möglich macht, kann zusätzlich zum Tagegeld noch eine Einmalleistung vereinbart werden. Es wird eine Summe vereinbart, die dem Versicherten im Pflegefall ausbezahlt wird. Auch diese Summe steht dem Pflegebedürftigem frei zur Verfügung.

Die Pflegerentenversicherung

Bei der Pflegerentenversicherung wird ebenfalls eine vertraglich vereinbarte Leistung im Pflegefall gezahlt. Bei den meisten Gesellschaften orientiert sich der Leistungsfall aber nicht an den Einstufungen der gesetzlichen Pflegestufen sondern an einem eigenen Punktekatalog. Die Rentenzahlung hängt dann von den Pflegepunkten ab.

Eine private Pflegezusatzversicherung ist nicht nur für ältere Personen zu empfehlen, sondern für Jedermann. Denn jeder Mensch kann von heute auf morgen durch eine Krankheit oder durch einen Unfall zum Pflegefall werden. Egal ob jung oder alt. Die Beitragshöhe in der Pflegetagegeldversicherung oder Pflegerentenversicherung hängt von den vereinbarten Leistungen ab. Der Gesundheitszustand und das Eintrittsalter beeinflussen ebenfalls den Beitrag.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz