Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Amelie Stetter
Datum: 17.03.2012
Views: 1637
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Schlafstörungen und Ursachen

Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Arten von Schlafstörungen. Eine davon, die besonders weit verbreitet ist, ist die Einschlafstörung. Die Betroffenen wälzen sich vor dem Einschlafen stundenlang im Bett und bekommen kein Auge zu. In den meisten Fällen deutet eine Einschlafstörung auf körperliche Gesundheitsmängel oder ein psychisches Problem hin. Bei dieser Schlafstörung deutet es eher auf akute Probleme hin wogegen es bei Durchschlafstörungen eher um dauerhafte Konflikte in der Psyche geht.

Wenn Kinder mehrere Nächte hintereinander aufwachen sollte das Gespräch gesucht werden und behutsam dem Problem auf den Grund gegangen werden. Eine Unterhaltung mit dem Lehrer oder dem Kindergarten kann in diesem Fall auch Sinn machen wenn das Kind verschlossen bleibt. Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen liegt das Problem meist an ungelösten Konflikten. Weitere Ursachen sind Prüfungsangst, Stress oder Beziehungsprobleme.

Bei Durchschlafstörungen kommt es meist an vereinzelten Tagen in der Woche weil man sich zu sehr auf die Wachphase konzentriert und somit ein Einschlafen verhindert. Auch störende oder kratzende Bettwäsche kann ein Grund sein. Billigimporte enthalten evtl. hautreizende Stoffe, daher lieber auf Qualität wie Fleurese Bettwäsche Wert legen.

Es gibt zahlreiche Hausmittel die man Medikamenten vorziehen kann. Auch Meditation kann helfen sich vor dem Schlaf in einen entspannten Zustand zu bringen. Grundsätzlich ist die beste Methode sich nicht zu viele Sorgen zu machen, diese sind der Hauptgrund für die Schlafstörungen. Ein Blatt Papier und ein Bleistift auf dem Nachtkasten sind eine andere Methode um dem Ganzen ein Ende zu setzen. Dabei schreibt man alle wichtigen Dinge die einem durch den Kopf gehen auf und verschafft sich dadurch Freiraum.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz