Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Patrick Berger
Datum: 22.02.2012
Views: 1787
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Privatinsolvenz als Neuanfang

Immer mehr Menschen leben über Verhältnisse und fallen somit in weiterer Folge in eine finanzielle Notlage. In einer solchen Situation ist es in den meisten Fällen nicht mehr Möglichich aus eigener Kraft aus der Schuldenfalle zu kommen. Zu diesem Zeitpunkt bekommt man in der Regel auch keinen Kredit gewährleistet aus diesem Grund ist man in weiterer Folge gezwungen eine entsprechende Schuldnerberatungsstelle aufzusuchen. Hier versucht man den jeweiligen Schuldner so schnell und so effizient wie nur möglich weiterzuhelfen. Nicht selten ist es der Fall, dass manche Schuldner in einer derart schlechten finanziellen Lage stecken, sodass sie keine Chancen mehr haben wieder auf die Beine zu kommen. Hierfür gibt es jedoch nur eine Möglichkeit, die sogenannte Privatinsolvenz. Immer mehr Bürger sind auf ein solches Verfahren angewiesen. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt wie leicht man heutzutage den gewünschten Kredit von der jeweiligen Bank gewährleistet bekommt. Ebenso wird der Umgang mit einer Kreditkarte verharmlost. So kommt die eigene Kreditkarte Tag für Tag für noch so unnütze Sache bei der Bezahlung zum Einsatz. Und schlussendlich steht man vor vollendeten Tatsachen, nämlich der Kreditkartenabrechnung.

Für Betroffene, die nicht mehr zahlungsfähig sind, ist die Privatinsolvenz der beste Weg um so schnell wie möglich aus der Schuldenfalle zu kommen. Zu den Vorteilen einer entsprechenden Privatinsolvenz zählt unter anderem, dass dem jeweiligen Betroffenen eine enorme Last abgenommen wird. Der Schuldner wird ein wenig von dem ständigen Druck und der plagenden Ungewissheit befreit. Weiters hat der Schuldner die Möglichkeit nach Ablauf der jeweiligen Frist sich wieder finanziell neu zu ordnen. In den meisten Fällen wird die Privatinsolvenz von vielen Betroffenen auch als eine Art „Neuanfang“ gesehen.

Grundsätzlich ist die Privatinsolvenz für viele Betroffene die eigene Möglichkeit wieder in ein geregeltes finanzielles Leben zu kommen. Aus diesem Grund ist es besonders für jene ausgesprochen wichtig, die sich in einer aussichtslosen Situation befinden, sich für ein derartiges Verfahren zu entscheiden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz