 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Christian Lang |
| Datum: |
19.01.2012 |
| Views: |
1491 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Die Preisgarantie für ein Fertigteilhaus |
 |
 |
In zwei Tagen von Baubeginn zu einem schlüsselfertigen Haus. Kein ärgern mit Handwerkern, keine unerwarteten Kosten. Die Preisgarantie für Fertigteilhaus ist mit das verlockendste an der Entscheidung hierfür. Zu oft sind die halbfertigen Rohbauten in der Nachbarschaft zu sehen. Ziegelbauten die jahrelang ohne verputzt zu werden darauf warten müssen, dass die Hausbesitzer wieder zu Geld kommen, um dann fertig gestellt zu werden. Dabei ist das Sparen am Verputz mithin die größte Energiefalle schlechthin.
Immer mehr junge Paare entschließen sich daher das Eigenheim eines aus Fertigteilen sein zu lassen. Und es ist schon lange nicht mehr so, dass diese Häuser, eines wie das andere aus dem Katalog aussehen. In den letzten Jahren hat sich sehr vieles verändert auf diesem Markt. Auch wenn der Großteil immer noch aus Holz gefertigt wird. Die Unterschiede zum sogenannten Massivhaus, welches Ziegel für Ziegel aufeinander gesetzt wird, sind fließend.
Die industriell vorgefertigten Wandelemente gibt es bereits auch aus Beton. Neben der Preisgarantie für Fertigteilhaus ist der Zeitfaktor das Entscheidende. Die Bauherren haben für das Fundament zu sorgen, der Montagetrupp bringt sodann mit dem Kran in weniger als einer Woche das Haus. Die finanzielle Ersparnis kommt auch daher, dass durch diese schnelle Arbeit keine Überstunden für Handwerker zu bezahlen sind.
Heutzutage sollte sich jeder, der den Bau eines Hauses plant sich dies gut zu überlegen. Denn das Fertigteilhaus bietet enorm viele Vorteile. Nicht nur bei der Preiskontrolle, die zu jeder Zeit vorhanden ist. Bei ordentlich ausgeführten Verträgen gibt es keine bösen Überraschungen. Das schont nicht nur die Geldbörse sondern auch die Nerven.
Massivbauten sind sehr schimmelanfällig, da sie schnell in die höhegezogen wurden und Austrocknungsphasen nicht beachtet wurden. Die neuen Chemikalien im Beton, welche das Ausgleichen sollten, halten oft nicht was sie versprechen. Schon sitzt die Feuchtigkeit in allen Ritzen und der Schimmel wächst. Bei Fertigteilhäusern kann das nicht passieren, denn durch den enorm raschen Aufbau kann kaum Feuchtigkeit eindringen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|