 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Anna Grob |
Datum: |
02.01.2012 |
Views: |
2001 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Werbearchitektur |
 |
 |
Die Unternehmen möchten auf den verschiedenen Messen ihre neusten Produkte präsentieren. Der Erfolg der Veranstaltung hängt sehr von einer besonders guten Werbearchitektur ab, wo geschulte Werbearchitekten einem ansprechenden Messestand gestalten. Das Gesamtbild soll die Kunden zum Verweilen animieren und zu einer späteren Kaufentscheidung führen.
Auf einer Messe sind sehr viele Unternehmen vertreten, welche ihre besten Produkte einem breiten Publikum präsentieren wollen. Neben dem Verkauf an die Messebesucher sollen auch Geschäfte mit Einzelhändlern abgeschlossen werden, welche die angebotenen Waren in ihr Sortiment aufnehmen. Um das Ziel zu erreichen, müssen die Waren besonders ansprechend und übersichtlich auf dem Stand dem Kunden angeboten werden. Die meisten Unternehmen wollen nichts dem Zufall und haben für die Gestaltung des eigenen Messestandes ein Werbearchitekt beauftragt, damit eine gute Werbearchitektur geschaffen wird, welche sich von anderen Händlern unterscheidet. Auf diesem Weg kann auch ein mäßig gutes Produkt seine Abnehmer finden. Werbearchitekten sind in sehr vielen Fällen bei einer Firma angestellt und haben die Aufgabe die produzierten Waren dem breiten Publikum im besten Licht anzubieten.
Dazu gehört ein fundiertes Wissen über die angebotenen Produkte, damit die Kunden auch Einzelheiten über die angebotenen Waren erfahren. Sollten hier schwächen bei den Mitarbeitern zutage treten, kann es sich sofort negativ auf die Umsätze der Firma auswirken. Ein Messestand ist das Aushängeschild eines Unternehmens und muss neben der Präsentation auch durch präzise Beratung glänzen. So können Fragen zur Betriebsstruktur auftauchen, welche im angemessenen Umfang beantwortet werden sollten, ohne gleich ins Detail gehen zu müssen. Die schlechteste Präsentation ist, das eigene Produkt in einem guten Licht erscheinen zu lassen und gleichzeitig die Waren der Konkurrenz madig zu machen. Diese Art der Vermarktung funktioniert nicht und es fällt ein negatives Image auf das eigene Unternehmen zurück. Besser ist die Variante auf Referenzen zu verweisen, wo Kunden ihre Zufriedenheit mit dem erworbenen Produkt zum Ausdruck bringen. Über die Werbearchitektur sollen die Kunden bewegt werden am Messestand verweilen, über die Vorteile des Produktes Informationen zu bekommen was zu einer leichteren Kaufentscheidung führen soll. Für die Geschäftsleitung sind Umsätze oder Vertragsabschlüsse das Maß aller Dinge. Damit dieses Ziel erreicht wird, haben die Mitarbeiter vor Ort relativ viele Freiheiten den Messestand zu gestalten und eine entsprechende Kundenakquise durchzuführen. Einige Unternehmen belohnen die Mitarbeiter nach der Messe mit Sonderzahlungen für den erfolgreichen Verlauf und der Gewinnung neuer Kunden.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|