Warum braucht der Mensch Vitamine? Diese Frage stellen sich viele Menschen immer wieder, meinen sie doch, früher gab es auch keine Vitamine. Doch das ist natürlich weit gefehlt. Vitamine sorgen für viele Gesunderhaltungsmaßnahmen im Körper. Ohne Vitamine werden wir krank. Es gibt das Vitamin A, B12, B6, C, D, E, F, G, Biotin oder Vitamin B7, Q10 und viele weitere mehr. Viele dieser Stoffe kann der Körper nicht selbst herstellen, darum muss der Mensch sie über die Nahrung aufnehmen. Ein Mangel an einem bestimmten Vitamin erzeugt auch im Körper bestimmte Symptome. Unter Umständen ist es notwendig, dass ein Arzt oder Heilpraktiker durch Zugabe eines fehlenden Vitamins, helfen muss, sodass die Symptome verschwinden. Bei einem Vitamin B12-Mangel reagiert der Körper mit Müdigkeit, Blässe. Die Website www.vitaminb12mangel.org vermittelt viel Bekanntes und Unbekanntes zum Thema Vitaminmangel.
Die WHO empfiehlt, täglich 5 Portionen Obst oder/und Gemüse zu uns zu nehmen, sodass der Körper mit Vitalstoffen ausreichend versorgt ist. Wichtig ist auch eine sehr abwechslungsreiche Ernährung, sodass es zu Mangelerscheinungen erst gar nicht kommt. Es ist daher wichtig, sich gut und genau zu informieren. Im Winter z.B. kann es ganz leicht zu einem Mangel an Vitamin D kommen, da dieses Vitamin stark vom Sonnenlicht bzw. Tageslicht, das die Haut aufnimmt, abhängt. Ein Mangel an diesem Vitamin kann die unterschiedlichsten Symptome hervorrufen. Und viele Ärzte kennen sie noch nicht alle, sind sie doch sehr vielfältig. Teilweise wird ein solcher Mangel gar nicht entdeckt. Vitamin D nehmen wir über tierische Fette zu uns, daher trifft ein Mangel oft auf Vegetarier zu.
|