 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Timmy Mitternacht |
Datum: |
06.12.2011 |
Views: |
2066 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Was sind Zertifikate? |
 |
 |
In Hinsicht auf Wertpapiergeschäfte begegnet man nicht selten dem Begriff Zertifikat, der auch in anderen Zusammenhängen oft aufgegriffen wird. Zertifikate bieten eine effektive Methode der Geldanlage, welcher im Broker Vergleich deutlich gemacht wird. Sie gehören zu den Derivaten und bilden risikobehaftete Anleihen für den Anleger. Wie auch die Derivate stehen Zertifikate in unmittelbarem Zusammenhang mit der Güte anderer Handelsprodukte, die im Index zu finden sind. Das Zertifikat ist eine Urkunde, die auf das jeweilige Handelsprodukt ausgeschrieben und auf dem sein Basiswert vermerkt wird. Der Anleger muss die Entwicklungen auf dem Finanzmarkt genau einschätzen können, um zu erfahren, für welches Handelsprodukt es sich lohnt ein Zertifikat auszustellen.
Im Brokervergleich kann man die Vor- und Nachteile von Zertifikaten sich anschauen. Mögliche Vorteile sind in etwa, dass der Anleger mit wenig Kapital mit einem Zertifikat große Erfolge erwirtschaften kann. Dabei kann er auch in Indizes und Rohstoffe Geld stecken. Ein weiterer Vorzug ist, dass es sehr viele Arten von Zertifikaten gibt und damit die Auswahl sehr umfangreich ist. Ob der Anleger eher risikofreudig oder sicherheitsaffin ist – für jeden Investor gibt es die passende Lösung. Die große Vielfalt kann sich aber auch als Manko für den Kunden erweisen. Vor allem Neulinge werden Schwierigkeiten haben, die Zertifikate voneinander zu unterscheiden und somit auch der Gefahr laufen, ein ungewolltes Risiko einzugehen.
Im Broker Vergleich kann man Details zu den verschiedenen Arten von Zertifikaten erhalten. Wichtig ist, vor einer Entscheidung die Voraussetzungen genau zu studieren. Im Gegensatz zur Aktie oder zu den Fonds besteht bei den Zertifikaten auch das Komplexitätsrisiko, denn diese Wertpapiere arbeiten alle nach unterschiedlichen Prinzipien. Ein weiterer Mangel besteht darin, dass der Emittent plötzlich Probleme hat, seine Schulden zu bezahlen. So kann es passieren, dass der Anleger sein Geld nicht mehr zurückerhält. Das Kursrisiko ist ein weiterer Nachteil, den es allerdings bei jedem der Wertpapiere gibt.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|