 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Michele Rachmann |
| Datum: |
16.11.2011 |
| Views: |
2061 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
4 kurze SEO-Tipps für ein besseres Ranking |
 |
 |
Suchmaschinenoptimierung oder kurz SEO genannt ist schon lange unter Internet-Profis ein gängiger Begriff und wird zu Recht als die Marketingmethode des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Es ist für den Erfolg der eigenen Internetpräsenz oder die des Unternehmens von immenser Wichtigkeit, diese den Anforderungen der gängigen Suchmaschinen anzupassen. Vielen ist noch nicht bewusst das enormes Potential nicht umgesetzt werden kann und Misserfolg direkt auf schlechte oder gar keine Optimierung der Internetseite zurückzuführen ist.
Hier soll kur auf die 4 wichtigsten Punkte eingegangen werden, die immer noch oftmals fehlerhaft oder gar nicht in die Internetseite einfließen. Das dies für das Geschäft schädlich ist mag vielen alteingesessen Vorständen weiterhin nicht einleuchten.
1. Das Title Tag und die Keywords
Es sollte stets darauf geachtet werden einzigartige Title Tags für jede Seite zu führen. Relevante Keywords unter die man gefunden werden will, sollten im besten Falle an erster Stelle stehen. Weiterhin ist es von großem Nutzen das benutzte Keywords aus den title im Inhalt der Seite wiederzufinden. Eine Keyworddichte von 5-8% gilt als optimal.
2. Inhalt
Schon lange nicht mehr zählen für die Suchmaschinen viele Links, welche auf die eigene Seite führen, als der Erfolgsfaktor schlechthin. Vielmehr tritt nun der Inhalt der Seite nach vorne. Qualitative und für den Besucher nützliche Inhalte sehen Kunden sowie Suchmaschinen überaus gern.
3. Externe Links als wichtigster Rankingfaktor
Backlinks also jene Links die auf anderen Seiten gesetzt wurden und auf die eigene führen, zählen weiterhin als der wichtigste Faktor, wenn es um die Position in den Suchmaschinen geht. Hierbei ist darauf zu achten das Links von themenrelevanten Seiten entstehen, welche wiederum selbst oft und gut verlinkt werden. Der Open Site Explorer bietet hierfür einen kostenlosen Blick auf die Verlinkung einer Webseite.
4. Interne Verlinkung
Die interne Verlinkung dreht sich vor allem, wie der Name vermuten lässt, um die Verlinkung innerhalb der eigenen Seite. Wichtig ist es hier nicht zu viele Links auf die eigenen Unterseiten zu setzen. Jedoch ist es ratsam diese zu verlinken. Besonders innerhalb des eigenen Textes ist es sinnvoll wichtige Unterseiten mit einem internen Link hervorzuheben. Suchmaschinen erkennen dies und werten es als eine gewichtige Unterseite.
Diese kurzen Tipps haben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sollen lediglich als Hinweis dienen um auf das Thema der Suchmaschinenoptimierung aufmerksam zu machen. Denn nicht nur für SEM-Profis ist SEO ein wichtiges Thema.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|