Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Dirk Wershofen
Datum: 15.08.2007
Views: 2272
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Immobilien

Bei Immobilien handelt es sich um ein unbewegliches Gut, für welches beim Verkauf und Kauf besondere Regelungen gelten. Beim Kauf einer Immobilie muss beispielsweise eine notarielle Beurkundung erfolgen. Unter dem Begriff „Immobilie“ versteht man nicht nur die verschiedensten Gebäude, wie zum Beispiel Wohn- oder Geschäftshaus, sondern auch ein Grundstück oder eine Eigentumswohnung sind Immobilien. Je nach Art ihrer Nutzung werden die Immobilien zwischen Gewerbe-, Wohn- oder gemischte Immobilien unterteilt. Bei der Gewerbe-Immobilie handelt es sich um eine Immobilie, die vorwiegend einer freiberuflichen oder gewerblichen Nutzung unterliegt. Sind innerhalb dieser Immobilie auch Einheiten integriert, die der privaten Nutzung unterliegen, so spricht man von einer gemischten Immobilie. Für die Einstufung in die Geschäfts- oder Wohn-Immobilie ist die überwiegende Nutzung entscheidend, man spricht in diesem Zusammenhang auch von der vorrangigen Nutzung. Gewerbe Immobilien werden vor allem im Steuerrecht anders behandelt als Wohn-Immobilien. Auch im Bereich der baurechtlichen Vorschriften und der Finanzierung gelten unterschiedliche Regelungen für die Immobilien Arten. Hinzu kommt, dass auch bei einer Vermietung der Objekte unter Umständen eine Umsatzsteuer zu berechnen ist. Auch die Ausgestaltung des eigentlichen Mietvertrages ist für Gewerbe Immobilien an andere gesetzliche Grundlagen geknüpft als bei der Vermietung anderer Immobilien. Eine Nutzung für die Gewerbe Immobilie wird im Mietvertrag vereinbart. Auch Miethöhe, Kündigungsfristen und Betriebskosten sind bei einer Gewerbe Immobilie anders geregelt. Durch einen Sachverständigen kann der Verkehrswert einer Gewerbe Immobilie ermittelt werden, dabei hält dieser sich bei der Ermittlung an die Rechtsvorschriften. Allerdings kann der tatsächliche Verkaufspreis auch deutlich vom Verkehrswert der Immobilie abweichen, denn hier spielt auch der Bedarf auf dem Markt eine starke Rolle.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz