Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Dirk Grünberg
Datum: 21.10.2011
Views: 2151
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Welpenerziehung: Grundlagen

Die Welpenerziehung kann eine sehr herausfordernde Aufgabe sein. Um sich selbst dabei nicht zu überfordern und zu viel auf einmal zu wollen, hat es sich bewährt, einige einfache Grundsätze zu befolgen. Lassen Sie mich dazu gleich am Anfang ein Missverständnis ausräumen. Ihren kleinen Hund zu bestrafen, bring gar nichts.

Warum? Was auch immer er tut, er tut es nicht, um Sie zu ärgern - egal ob Welpen bellen, beißen, etc. Er tut es einfach und weiß es nicht besser. Ihre Aufgabe ist es daher, ihm beizubringen, was Sie ihm erlauben wollen und was nicht. Die beste Art, das zu erreichen, ist viel Lob und Leckerlies. Als: Anstelle einer Strafe, wenn er etwas falsch gemacht hat, geben Sie ihm ein Lob und/oder ein Leckerlie als Belohnung, wenn er etwas richtig gemacht hat. Aber denken Sie daran: In jedem Fall brauchen Sie Geduld, Ausdauer und Konsequenz. Geduld und Ausdauer bedeutet, dass Sie nicht erwarten sollten, dass Ihr kleiner Liebling etwas nach ein- oder zweimaligem Richtigmachen immer so macht. Je nach Schwierigkeit kann das Tage und manchmal auch Wochen dauern.

Aber noch wichtiger ist Konsequenz. Was ist damit gemeint? Nun, Konsequenz bedeutet, dass Sie im Falle von unerwünschtem Verhalten immer auf die gleiche Weise reagieren: Nämlich mit einem Nein. Stellen Sie sich einmal vor, Ihr Chef lobt Sie an einem Tag für etwas und am nächsten tadelt er Sie für genau dasselbe. Da wären Sie doch verwirrt, oder? Was soll ich den eigentlich machen, würden Sie sich fragen, stimmt`s? Genau so geht es Ihrem Hund. Er will einfach nur wissen, woran er ist und das sollten Sie ihm nicht zu schwer machen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz