Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Arno Schwarz
Datum: 21.09.2011
Views: 1793
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Metallisches Lasersintern - ungeahnte Möglichkeiten

Sintern ist seit langem ein häufig und gerne gewähltes Verfahren und kaum oder nur schwierig zu verbindende Stoffe zu einem Werkstück zu formen. Häufig in der Metall- und Keramikindustrie angewandt, können so Produkte mit vorgegebener Porosität, welche zum Beispiel in Katalysatoren benötigt wird, produziert werden. Einzig die Formgebung der der Rohlinge stellt große Einschränkungen des Verfahrens dar, da bei Pressvorgängen sowohl Hinterschnitte vermieden werden müssen, als auch eine leicht konische Form gegeben sein muss, um das Werkstück aus der Pressform lösen zu können. Die große Investition in ein Presswerkzeug rechnet sich auch nur bei größeren Stückzahlen. All diese Nachteile werden durch die Anwendung des Lasersinterverfahrens umgangen. Das Lasersintern ist eine schnelle und relativ kostengünstige Methode, um komplizierte Geometrien mit metallischen Werkstoffen umzusetzen. Die Stärke der Technik dürfe dabei in der Erstellung von hochwertigen und präzisen Prototypen direkt aus CAD- Modellen , ohne dabei viel Zeit und Material zu verschwenden, sowie in der Erzeugung kleiner aber komplexer Bauteile in geringen Stückzahlen liegen. Durch die punktuelle Fokussierung der Laserstrahls an definierten Stellen wird das metallische Pulver bis kurz unter dem Schmelzpunkt erhitzt und somit durch Oberflächendiffusion Sinterhälse zwischen den Partikeln ausgebildet. Es entsteht ein Stabiles und dauerhaftes Gefüge.

In Zukunft sind auch weitergehende Verwendungen vorstellbar, wie das Versenden der Geometriedaten an Lasersinterapparate in andere Länder oder auf anderen Kontinenten um Prototypen an allen an der Entwicklung und Entscheidung beteiligen Firmenstandorten ohne Transportkosten verfügbar zu haben.Die Flexibilität des Lasersinterns so wie die Möglichkeit der schnellen Prüfung innovativer Ideen bis hin zum Präsentation eines hochwertigen Prototyps bei Investoren machen das Lasersintern zu einer Interessanten Technik für moderne Unternehmen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz