Gutscheine als Marketinginstrument sind schon seit mehr als zehn Jahren, vor allem in Großbritannien und in den Vereinigten Staaten erfolgreich etabliert. Unzählige Angebote locken die Kunden in die Läden. Vor allem in England sind die sogenannten Voutures sehr beliebt. Auch in Deutschland wurde diese Möglichkeit den Kunden an das Unternehmen zu binden bereits von vielen national und international agierenden Firmen erfolgreich übernommen.
Besonders häufig werden Gutscheine in kostenlosen Werbebroschüren und Kundenmagazinen zur Verfügung gestellt. Eine weitere Möglichkeit, Gutscheine auszustellen ist die, dass man mit dem Kassenbon, beim Kauf in einer Filiale in einem völlig anderen Unternehmen Preisnachlässe erhalten kann. Diese Marketingmethode hat insbesondere den Vorteil, dass die Kunden beim Wählen von Unternehmen und Dienstleistungen gleich zwei Präferenzen haben. Häufig werden allerdings nur scheinbare Preisnachlässe gewährleistet, da die Ersparnis für den Kunden kaum lohnenswert ist. Unternehmen wie Tchibo oder McDonalds zielen darauf ab, den Kunden möglichst häufig zum Besuch der Filialen zu bewegen, damit man im Endeffekt viel mehr kauft, als im Gutschein versprochen. Laut einem bekannten Wirtschaftsmagazin lässt sich der Umsatz mit Coupons oder Warengutscheinen bis zu 14 Prozent steigern.
Eine weitere beliebte Art, Gutscheine unter den Kunden in Umlauf zu bringen, ist das Ausstellen von Geschenkgutscheinen. Nahezu alle gut florierenden Handelsketten, Einzelhändler sowie Dienstleistungsunternehmen wie Frisöre, Kosmetiker und Schnellrestaurants bieten mittlerweile die Möglichkeit, praktische Geschenkgutscheine zu kaufen. Die Praxis zeigt, das dies sehr gern von den Kunden angenommen wird, da man ihnen das Geschenke kaufen und verpacken abnimmt und es ihnen erspart bleibt, ein unpassendes Geschenk zu kaufen.
|