Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Manfred Schilling
Datum: 19.09.2011
Views: 2524
Bewertung
Bisher nicht bewertet
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 0 von 5
bei 0 Bewertung(en)

Clownfisch Aquarium einrichten

Bei der Einrichtung eines Clownfish Aquariums gelten im Prinzip die gleichen Regeln wie bei jedem anderen Meerwasseraquarium. Einziger Unterschied dabei ist daß man zur Haltung von Clownfischen kein besonders großes Aquarium benötigt. Ein Clownfisch Paar hat, vorrausgesetzt daß sie die einzigen Fische im Becken sind, genug an einem 120-200 Liter Aquarium und bei einem Fischbecken dieser Größe muß man keine Hunderte oder selbst Tausende Euro an Zubehör ausgeben.

Was man zur Einrichtung von einem Clownfisch Aquarium braucht:

1 Aquarium-Mindestinhalt 120-200 Liter
Wasser-Umkehrosmose Wasser ist am Besten
Sand-Etwa 15-25 Kilo
Lebendgestein-30-50 Kilo
1 Eiweißabschäumer
1 Aquariumpumpe
1 Aquariumheizung
Aquariumbeleuchtung-1-2 Leuchtstoffröhren sollten dazu reichen
Meersalz
1 Thermometer
1 Refraktometer-Zum Messen des Salzgehalts im Wasser
Ammonium-, Nitrit-, Nitrat- und PH-Test Kits

Zuerst sollte man Alles Zubehör in einem Salzwasserbad gründlich einweichen lassen und danach mit frischem und sauberem Salzwasser abspülen. Nun braucht man noch einen geeigneten Platz zum Aufstellen des Clownfisch Aquariums. Orte mit direkter Sonneneinstrahlung (Gefahr von übermäßigem Algenwachstum), Zugluft oder neben vielbenutzten Türen sollte man dabei vermeiden.

Nach dem Reinigen des Zubehörs und dem Aufstellen des Aquariums an einem geeigneten Ort kann man mit der Einrichtung beginnen. Zuerst bringt man das Lebendgestein ins Becken ein. Das Lebengestein vor dem Sand im Becken unterbringen hat den Vorteil daß man später keine Löcher für die Steine graben muß. Nach dem Platzieren der lebenden Steine fügt man den sand hinzu. 15 Kilo Aquariumsand für ein 120 Liter Aquarium sind dabei nur eine allgemeine Faustregel. Die Mindesthöhe der Sandlage soll 8-10 cm betragen und wenn nötig muß man mehr Sand verwenden.

Jetzt kommt das Wasser, bzw. das Anmachen der Salzwassermischung, an die Reihe. Zur Vermeidung von Kontaminationen empfiehlt es sich um dazu einen nagelneuen Behälter zu verwenden. Zuerst Wasser in den Behälter füllen und dann die auf der Verpackung angegebene Menge an Meersalz hinzufügen. Nun den Salzgehalt mit dem Refraktometer testen und, wenn nötig, mehr Wasser oder Meersalz hinzugeben bis zum Erreichen des Idealwertes. Gleichzeitig kann man das Wasser mit der Aquariumpumpe übernacht belüften und mit der Heizung auf die richtige Temperatur bringen.

Zum Einbringen des Wassers ins Clownfisch Aquarium, und ohne dabei die Bodenbedeckung zu verstören, verwendet man einen, auf dem Aquariumboden aufgestellten, sauberen Teller. Das Wasser langsam auf den Teller gießen und das Becken bis zu einer Höhe von 15-20 cm (um ein Überlaufen beim Einbringen des Zubehörs zu vermeiden) unter dem Rand füllen.

Nun die Heizung, die Pumpe und den Eiweißabschäumer installieren. Alles Zubehör einschalten und die Heizung auf etwa 25 Grad einstellen. Anfangs wird das Wasser wahrscheinlich ziemlich trüb sein und es braucht einige Stunden bis sich Alles auf dem Boden abgesetzt hat und man die Wasserwerte exakt einstellen kann.

Damit ist das Clownfisch Aquarium vollständig eingerichtet, zum Einsetzen der Clownfische ist es jedoch noch zu früh. Vorerst muß man den Stickstoffzyklus aufbauen. Dazu müssen sich ammoniak- und nitritabbauende Bakterien so weit im Aquarium vermehren daß Fischkot und Futterreste schnell abgebaut werden ohne daß es dabei zu lebensbedrohenden Ammoniak- und Nitritwerten kommt.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz