Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Bastian Weber
Datum: 15.09.2011
Views: 3189
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Kontrolle über die eigenen Daten

Fast jeder Deutsche unter Dreißig hat einen Internetaccount, sei es nun auf Seiten wie facebook.com, schülervz.de, studivz.de, oder myspace.com. Wie gefährlich diese Seiten sein können ist dabei nur den Wenigsten bewusst.

Zum einen geht es hierbei um die Speicherung von privaten Daten, die man ins Profil eingegeben hat, und bei denen man sich nicht sicher sein kann, wer Zugang zu diesen Daten hat. Schon seit langem müssen sich die Social Networks zu der Sicherheit der Daten ihrer Benutzer äußern. Vor allem Facebook gilt zum einen mittlerweile als relativ sicher, steht aber dennoch immer wieder in der Kritik, aufgrund von Änderungen der Einstellungen seitens des Betreibers, ohne Informationen einer Änderung an den Benutzer weiterzuleiten.

Die Speicherung von Bildern im Internet ist ebenso bedenklich, vor allem sollte man sehr auf die Art der Bilder achten, die man von sich selbst ins Netz stellt, da sie so ziemlich jedem zugänglich sind und ein manchmal ungewolltes Bild von einem nach außen tragen. Heutzutage kommt es nicht selten vor, dass Betriebe, bei denen man sich auf eine Anstellung bewirbt, zusätzlich zu den Bewerbungsunterlagen, auch das Internet nach Informationen durchforsten. Dabei kann es sich dann nachteilig auswirken, wenn der zukünftige Chef, Bilder von der letzten feucht-fröhlichen Nacht entdeckt, oder aber negative Sprüche, die auf dem Profil stehen.

Bilder die einmal im Internet stehen, sind nur schwer wieder rückgängig zu machen, so kann es passieren, dass selbst wenn der eigentliche Account, zu dem die Bilder gehören, nicht mehr existiert, diese Bilder über etwaige Suchmaschinen trotzdem noch zu finden sind. Beim Umgang mit persönlichen Daten und Bildern, die man ins Internet stellt, ist also auf besondere Vorsicht zu achten, um einen Missbrauch zu vermeiden.

Doch nicht nur im Internet ist es wichtig, seine privaten Daten sicher zu verwahren, beziehungsweise zu entsorgen. So sollte man als Privatperson Rechnungen und Kontoauszüge niemals einfach so in den Papiermüll entsorgen, sondern vorher dafür sorgen, dass diese soweit vernichtet werden, dass sie unkenntlich sind. Dabei ist ein Aktenvernichter von großem Vorteil und insbesondere, wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man einen Aktenvernichter Partikelschnitt verwenden, der Papier nicht nur längs, sondern auch noch quer zerteilt, damit ein Zusammensetzen der einzelnen Teilchen unmöglich ist.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz