Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Hannes Freinberger
Datum: 07.08.2007
Views: 2768
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Körpergrößenzuwachs durch Verlängerungsosteotomie

Vor etwa 50 Jahren entwickelte ein russischer Orthopäde ein Instrument zur Korrektur von Knochenfrakturen und –deformation. Der nach dem Erfinder benannte Ilizarov External Fixator kommt nun auch in verstärkt in der kosmetischen Chirurgie zum Einsatz. Das Instrument bietet Abhilfe für Menschen, die unter ihrer geringen Körpergröße leiden. Dabei machen sich die orthopädischen Spezialisten die natürliche Eigenschaft der Knochen zu Nutze, nach einer Trennung zusammenzuwachsen. Während der Operation bringt der Chirurg nach einer Trennung des Knochens das Instrument am Bein des Patienten an. Durch die Verstrebungen des Ilizarov External Fixators wird der Spalt stabilisiert und das Wachstum im Laufe der Behandlung kontrolliert. Das Wachstum des neuen Knochens ist mit einer Länge von etwa 1cm pro Monat begrenzt. Üblicherweise können durch diese Methode bis zu 12cm an Körpergröße hinzugewonnen werden, wenn sowohl Ober- als auch Unterschenkelknochen behandelt werden. Die Prozedur erstreckt sich über einen langen Zeitraum und ist vor allem in den ersten Wochen nach der OP mit Schmerzen verbunden. Es besteht auch ein gewisses Infektionsrisiko (durch Antibiotika behandelbar) sowie eine starke Beschränkung der Mobilität des Patienten durch das dauerhafte Tragen des Instruments während der gesamten, mehrmonatigen Behandlungsdauer.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz