 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Leonie Hansen |
Datum: |
01.09.2011 |
Views: |
3377 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Wasserbetten - Der anhaltende Trend |
 |
 |
Das Wasserbett ist ein willkommenes Geburtstagsgeschenk geworden. Der Trend geht überall immer mehr Richtung Gesundheit, so auch beim Schlafen. Das Wasserbett ist hierfür ideal. Durch den weichen Kern von Wasserbetten, fühlen sich die Menschen gut gebettet. Das Wasserbett passt sich der Form des Körpers perfekt an. Durch die Wahl der Variante gibt es hier auch die Möglichkeit Unterschiede zu machen. Das Wasserbett gibt es so gebaut, dass es frei stehen kann. Folglich bedarf es im Inneren einer Konstruktion und Füllung, um zu verhindern, dass die Matratze vom Wasserbett sich nach außen wölbt. Andererseits gibt es Wasserbetten, die nicht frei stehen können. Die Wasserbetten werden in einer harten Schale fixiert, um das eben angesprochene Wölben zu verhindern. Das Wasserbett kann auch mit Hilfe eines Granulats zu einem Gelbett gemacht werden. Das Granulat quellt im Wasser, sodass die Füllung nicht mehr richtig flüssig ist. Somit verändert sich das Liegegefühl auf dem Wasserbett. Ein Wasserbett kann beheizt werden, besser gesagt, es muss beheizt werden. Wasser ist eine sehr start temperatur-anpassungsfähige Flüssigkeit. Somit kühlt ein Wasserbett zu stark ab, um für den Menschen zum Schlafen angenehm zu sein. Eine gute Wasserbetten Temperatur ist ca. 20 Grad. Jedoch gibt es auch Menschen, die sich ihre Wasserbetten gerne etwas wärmer oder etwas kälter einstellen. Zu warmen Wasserbetten neigen alte und kranke Leute, aber auch Frauen und Kinder mögen es gerne warm beim Schlafen. Männer hingegen stellen sich die Wasserbetten gerne etwas kälter ein. Problematisch wird es beim Ehebett mit nur einer Matratze. Man kann sich die Streitigkeiten um Wasserbetten bildlich vorstellen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|