Beobachtet man heutzutage die Menschen auf den Straßen, ist im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten so gut wie Alles beim Alten geblieben, der selbe Trubel und das gleiche Gedränge in den Straßen der Städte wie eh und je. Nur Eines hat sich geändert: Egal ob Immobilienmakler, Kellner, Hausfrau oder Teenager, etwas haben sie in unseren Tagen Alle gemeinsam - Den unverzichtbaren Blick auf das Smartphone, um die neuesten Nachrichten auf Facebook oder Tweets via Twitter einzusehen, Emails zu checken oder einfach nur dem Freundeskreis auf eine SMS zu antworten.
Mit diesen Beispielen wäre der Begriff "Smartphone" auch weitestgehend erklärt: Telefone, die keinen Wunsch offen lassen und eigentlich keine reinen Telefone mehr sind, sondern als kleine Taschencomputer für Unterwegs fungieren.
Ein Smartphone bietet seinem Nutzer schier unendliche Möglichkeiten. Vom simplen Surfen im Internet, Chatten, dem obligatorischen Email-Abruf bis hin zur virtuellen Shopping-Tour oder der integrierten Kamera, um immer bereit für einen Schnappschuss zu sein - Smartphones sind multimediale Alleskönner und vereinen in sich mehrere Gerätekategorien wie Telefon, Computer und Digitalkamera.
Mit Hilfe sogenannter "Apps", kleinen Zusatzprogrammen, kann man sein Telefon den eigenen Wünschen und Einsatzbereichen bis ins kleinste Detail anpassen und personalisieren. Vom komplexen Navigationssystem für die nächste Urlaubsroute bis hin zu kurzweiligen Spielen hat man mit einem Smartphone wirklich Alles "in der Tasche".
Sie sind in einer fremden Stadt und möchten wissen, wo man gut zum Mittagessen einkehren kann? Sie sitzen in der Straßenbahn und langweilen sich zu Tode, weil ihre Station noch 30 Minuten oder länger entfernt ist? Es läuft gerade ein Song im Radio und sie möchten wissen, wer ihn singt? In allen drei Fällen hilft ihnen ihr kleiner Wegbegleiter mit den Apps aus der Patsche. Wie schon einst ein namhafter Hersteller von Smartphones in seinem Werbeslogan rief: "Es gibt für alles eine App."
Abschließend bleibt festzuhalten: Smartphones können mittlerweile (fast) Alles, was der heimische Computer nicht auch kann. Der Markt für Mobiltelefone erlebte - aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage für die mobilen Alleskönner - in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis so gut wie Jeder ein Smartphone besitzt. Achja, telefoniert werden kann damit übrigens auch noch.
|