Jeder Mensch kennt die Brille als Sehhilfe oder als Accessoire der heutigen jüngeren Generation. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, Formen und Materialarten. Sie besteht aus einem Gestell, Haltevorrichtung, einer Fassung und 2 angefertigten Linsen, welche geschliffen wurden, um als Sehhilfe zu dienen oder in Farbe gegossenen Linsen, um bei Helligkeit, bessere Sicht bieten zu können.
Brillen zur Sehhilfe
Zum einen kennen wir die Nutzbrillen. Dort kann unterschieden werden zwischen Lesebrillen, welche das Lesen durch angepasste Brillengläser in höherem Alter erleichtern oder den Nah-/Fernsichtbrillen. Einige Menschen können schon in jungen Jahren Objekte vor Ihnen oder weit von Ihnen entfernt, nur unscharf erkennen. Für die Kurzsichtigkeit benötigt der Patient Zerstreuungslinsen, welche als Minusgläser bezeichnet werden, indem das eintreffende Licht gebrochen wird. Bei der Fernsichtschwäche werden Sammellinsen verwendet, die man Plusgläser nennt. Diese werden auch als Konvexbrillen bezeichnet, weil die Mitte der Linse deutlich dicker ist als der Rand. Das eintreffende Licht wird auf einem Brennpunkt konzentriert und gibt das Bild in vergrößerter Form wieder.
Sonnen-/ Schutzbrille
Wenn die Sonne blendet, nutzen wir den Vorteil der gegossenen Linsen, welche meist ein wenig abgedunkelt sind, um besser das Umfeld wahrnehmen zu können oder beim Fahren, um keine eingeschränkte Sicht in Kauf zu nehmen. Diese Brille liegt total im Modetrend der heutigen Jugend, weil es sie in sehr vielen verschiedenen Formen und Farben gibt. Eine weitere Brille, welche abgedunkelt sein kann, ist die Schutzbrille, um das Auge zu schützen bei handwerklichen Arbeiten, wo Nebenprodukte wie glühende Funken oder Späne das Auge verletzen könnten. Oftmals unterschätzen viele Leute die Wirkung einer Brille auf das Augenlicht. Am besten Sie gehen zu einem Optik Laden in Ihrer Nähe und lassen sich untersuchen, welche Brille für Sie die passend und nötig ist.
|