Der Radeberger Spezialausschank am Fuße der Brühlschen Terrasse in Dresden ist der ideale Zwischenstopp auf einer Siteseeingtour durch die Altstadt der sächsischen Landeshauptstadt. Das kleine Restaurant, welches bis zu achtzig Gästen Platz bietet, ist zentral zwischen Frauenkirche, Schloss, Zwinger, Synagoge, Fürstenzug und Holuilie gelegen. In den erst vor kurzer Zeit aufwendig renovierten Gewölben, kann der Gast des Hotel Dresdens, während seinem Stadtbummel verschnaufen und die Silhouette der City bei einem kühlen Pilsner im Biergarten auf dem Dach genießen. Aber auch dem Hunger kann in der kleinen aber feinen Küche, mit typisch sächsischen, herzhaften und süßen Gerichten abgeholfen werden.
In dem innern des Restaurants zeigen sich dem Gast der Pension Dresden vier glänzende Kupferkessel, die den goldenen Gerstensaft, dem das Haus seinen Namen verdankt, bergen.
Die gemütliche Atmosphäre kommt neben der warm wirkenden, dunkel gehaltenen, Holzausstattung der Gasträume unter anderem auch dadurch zustande, dass sich das Restaurant über drei Etagen hinzieht und man deshalb, egal wie voll das Wirtshaus ist, immer unter sich ist und nicht durch andere Gäste belästigt wird. Geöffnet ist der Spezialausschank von Montag bis Sonntag von elf bis ein Uhr nachts und die Hauptgerichte sind für 7,90 bis 11,50 Euro auch nicht überbewertet.
.
|