 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Marco Messelken |
Datum: |
23.07.2011 |
Views: |
3096 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Hausmittel zum Zähnebleichen |
 |
 |
Können Hausmittel unsere Zähne bleichen und Verfärbungen lösen? Immer wieder hört und liest man davon, dass einige, im Haushalt gebräuchliche Mittel, eine aufhellende Wirkung besitzen.
Unsere Zähne verfärben sich naturgemäß im Laufe der Jahre. Der Genuss von Kaffee, Tee, Rotwein oder Zigaretten fördert diese Farbveränderung zusätzlich. Der Zahnarzt entfernt die auf den Zähnen und im Zahnschmelz haftenden Farbpigmente sanft durch Oxidation, auch Bleaching genannt. Da es sich bei den oftmals genannten Hausmitteln jedoch um Produkte handelt, die häufig sowieso im Hausstand vorhanden und noch dazu preiswert zu erwerben sind, ist deren Anwendung sehr verlockend. Unabhängig davon sollte die Nutzen-Risiko-Abwägung nicht unbeachtet bleiben. Denn vielfach versprechen Hausmittel mehr als sie nutzen. Sie sind vielmehr sogar in der Lage, erhebliche Schäden an Zähnen und Zahnschmelz zu verursachen.
So versprechen Erdbeeren und Zitronen, weißere Zähne zu bewirken. In den auf der Erdbeerfrucht sitzenden gelblich kleinen Nüsschen soll eine Substanz enthalten sein, die Zähne bleichen kann. Zahnärzte zweifeln diese Behauptung an, da die Bleichwirkung nicht nur umstritten ist, vielmehr sollen Verfärbungen sogar durch den Fruchtfarbstoff gefördert werden. Ebenso ist der Gebrauch einer Zitrone eher destruktiv. Zwar wird bei der Anwendung der Zitrusfrucht, durch die darin enthaltene Säure, anfänglich durchaus eine aufhellende Wirkung erzielt, jedoch wird auch genau damit der Zahnschmelz nachhaltig geschädigt. Im schlimmsten Fall, insbesondere bei wiederholter Anwendung, kann dieser soweit zerstört werden, dass eine Wiederherstellung unmöglich ist.
Als weitere Methode wird das Bleichen der Zähne mit Backpulver angepriesen. Dieses soll einen schleifenden Effekt besitzen. Oberflächliche Verfärbungen werden durch diese Vorgehensweise tatsächlich abgeschliffen. Jedoch wird auch hierbei der Zahnschmelz beschädigt. Bei wiederholter Anwendung schleift sich der natürliche Schutzmantel unserer Zähne so stark ab, dass das darunter liegende gelbliche Dentin sichtbar wird. Die Verwendung dieses Hausmittels besitzt somit eine konträre Wirkung.
Hartnäckige Verfärbungen lassen sind ohne zahnärztliche Unterstützung nicht zahnschonend entfernen. Hausmittel können, im günstigsten Fall, nur die sich auf den Zähnen befindlichen weichen verfärbten Beläge entfernen. Bei Verfärbungen, die sich im Zahnschmelz befinden, erreichen Hausmittel keinesfalls eine Bleichwirkung, sondern schädigen unsere Zähne. Um die Zahngesundheit nicht zu gefährden, erweist sich ein professionelles Bleaching oder speziell für den häuslichen Gebrauch entwickelte Produkte als empfehlenswert.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|