 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Philipp Rüger |
Datum: |
25.07.2007 |
Views: |
3919 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Kosmetik selber machen |
 |
 |
Jede Haut braucht Pflege, aber so viele Menschen haben heutzutage Allergien, dass sie gegenüber Cremes, Shampoos, Seifen, Tiegeln und Töpfen misstrauisch geworden sind. Außerdem stehen die versprochenen Wirkungen oft nicht mit dem Preis im Einklang. Was tun?
Die Antwort: Kosmetik selber machen!
Der größte Vorteil ist sicherlich die aus dem Kosmetik selber machen resultierende genaue Kenntnis der Inhaltsstoffe. Werden pflanzliche Bestandteile aus dem eigenen Garten oder vom Balkon verwendet, unterliegen sie zusätzlich der eigenen Anbauweise - ohne Pestizide etc. Ein weiterer Grund, für das Naturkosmetik selber machen ist die Frische der jeweils benötigten Menge. Bei der Lagerung sollte jedoch immer bedacht werden, dass in selbstgemachten Produkten keine Konservierungsstoffe enthalten sind. Daher ist Sauberkeit der Aufbewahrungsgefäße, oft auch Kühlung wichtig. Mit jedem Griff ins Cremetöpfchen gelangen Keime in das Produkt, so dass Bakterienbildung oder Schimmel drohen, wenn die Creme zu lange aufbewahrt wird.
Je nach Rezept ist der Zeitaufwand mehr oder wenig groß. Einfache Gesichtsmasken oder Peelings können schnell aus Nahrungsmitteln angerührt werden, z.B. eine Quarkmaske mit Gurkenscheiben, Gesichtsmasken aus Buttermilch und geriebenen Möhren, Honig für die Lippen oder Buttermilch mit Salz als Gesichts- oder Körperpeeling. Bekannt sind auch Eikuren für trockenes Haar oder Kamillenteespülungen für glänzende Haare.
Für das fortgeschrittene Selbermachen von Kosmetik empfiehlt es sich, Grundkenntnisse über die Wirkungsweise und Vorteile verschiedener Inhaltsstoffe aufzulisten, z.B. feuchtigkeitsspendend, reinigend, schäumend, mattierend usw. Einige Inhaltsstoffe vertragen sich außerdem nicht miteinander, Produkte können dann zum Beispiel gerinnen oder die Inhaltsstoffe vermischen sich nicht miteinander. Wichtig ist auch, die eigenen Allergien gegen Pflanzen zu kennen. Bei Heuschnupfen gibt es zum Beispiel Kreuzallergien gegen ganze Pflanzengattungen. Besondere Vorsicht ist in Bezug auf die Augen und andere Schleimhäute geboten: Hier könne Reizungen fatale Folgen haben.
Kosmetik selber machen ist neben dem praktischen Aspekt auch ein schönes Hobby und liefert außerdem hübsche Geschenkideen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|