 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Jürgen Reschke |
Datum: |
03.05.2011 |
Views: |
2068 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Auto oder Mietwagen im Urlaub |
 |
 |
Seit dem Zweiten Weltkrieg hat sich das Urlaubsverhalten des deutschen Bevölkerung in vielen Aspekten grundlegend gewandelt. Eine besonders bemerkenswerte Veränderung lässt sich bei den Reise-Verkehrsmitteln nachzeichnen: Erfolgte die Mobilisierung der reisebereiten Massen zunächst fast ausschließlich mit dem eigenen Auto, so gewann ab den Siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts das Flugzeug entscheidende Marktanteile. Gleichzeitig entwickelte sich der Urlaubs-Mietwagen zur echten Alternative bei der Eigenanreise.
Vorteile des Mietwagens
Wer heute eine Kombination aus Flugreise und Mietwagen bucht, entscheidet sich damit für eine komfortable Reisevariante. Der Urlauber umgeht alle Staus auf den europäischen Autobahnen und setzt sich am Reiseziel bequem in "seinen" Leihwagen. Der Mietwagen lässt sich online buchen und wird an internationalen Flughäfen, wichtigen Urlaubszielen und auf Wunsch sogar in großen Hotels bereit gestellt. In beliebten Reiseregionen herrscht eine große Konkurrenz zwischen Autovermietern, was wiederum für niedrige Preise sorgt.
Vorteile des eigenen Autos
Obwohl eine Autoreise über Hunderte von Kilometern eine gewisse Anstrengung bedeutet, bietet sie gegenüber einer Flugreise plus Mietwagen auch Vorteile. Meist ist diese Reiseform recht preisgünstig, vor allem wenn das Auto mit mehreren Personen besetzt ist. Das eigene Fahrzeug bietet genügend Platz für ein umfangreiches Familien-Gepäck und ist in seinem Fahrverhalten dem Autofahrer sehr vertraut.
In vielen Fällen entscheiden sich Urlauber nicht nur nach rationalen Kriterien für einen der beiden Urlaubstypen. Emotionale Vorlieben und gewohntes Verhalten spielen eine ebenso große Rolle. Wer jahrelang mit seinem Auto in den Urlaub gefahren ist, kann sich unter Umständen nur schwer auf Alternativen einlassen - selbst wenn diese "objektiv" vorteilhaft wären. Das eigene Auto (nicht das gemietete) ist nicht umsonst "des Deutschen liebstes Kind".
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|