 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Redaktion Contendia |
| Datum: |
22.02.2011 |
| Views: |
1961 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Frischer Beelitzer Spargel vom Spargelhof Brandenburg |
 |
 |
Für Spargelgenießer ist die Frische ihres Lieblingsgemüses unheimlich wichtig. Darum kaufen die meisten ihren Spargel direkt beim Erzeuger. Der Spargelhof Brandenburg verkauft im Frühjahr mehrere Wochen lang seinen frischen Beelitzer Spargel. Ein Hochgenuss nicht nur für Brandenburger und Berliner, der Beelitzer Spargel ist in ganz Deutschland bekannt.
Frischer Spargel auf dem Teller ist etwas ganz Besonderes. Richtig zubereitet erlebt man einen kulinarischen Hochgenuss. Dafür muss man aber nicht unbedingt ins Restaurant gehen. Den frischen Beelitzer Spargel direkt vom Spargelhof kann man sich zu Hause problemlos selbst bereiten. Es gibt die verschiedensten Rezepte, in denen Spargel eine Hauptrolle spielt. Diese sind weder kompliziert noch scheitert es an der Ausstattung der deutschen Küchen.
Spargel wird für die verschiedensten Speisen verwendet. Sehr delikat als Vorspeise ist Beelitzer Spargel mit Schinken. Am idealsten ist hier Parmaschinken, aber Spargel verträgt sich auch sehr gut mit anderen Schinkensorten. Selbst Vorder- oder Hinterkochschinken kann mit Spargel eine gelungene Kombination ergeben.
Ein Großteil der Genießer kennt den Beelitzer Spargel ganz klassisch mit Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter. So wird Spargel immer noch am liebsten gegessen. Bei diesen Gerichten kommt der Geschmack des Spargels so richtig zur Geltung. Das Gemüse ist ursprünglich belassen. Lediglich in ein wenig Salzwasser gekocht. Durch das Fett in der Sauce bzw. dem reinen Fett der zerlassenen Butter wird der Eigengeschmack des Spargels verstärkt und sehr intensiv.
Der Beelitzer Spargel vom Spargelhof Brandenburg eignet sich für alle Zubereitungsarten. Ob als Salat, Suppe, mit Schinken, mit verschiedenen Saucen – er ist immer wohlschmeckend und frisch. Dazu ein passender Weißwein oder wahlweise – heute durchaus dazu erlaubt – ein leichter Rosé und schon ist das Spargelglück perfekt.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|