 |
Infos zum Artikel
Autor: |
DK |
Datum: |
22.01.2011 |
Views: |
2251 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Wurmkur bei dem Hund |
 |
 |
Einige Infos zu "Wurmkur Hund"
Allgemeine Fakten
Würmer sind Parasiten, die auf Aufwendung ihres Wirtes, also des Hundes, existieren. Erwachsene Würmer wohnen im Allgemeinen im Dünn- und Dickdarm des Hundes und entziehen dem Wirt wichtige Nährstoffe.
Die wesentlichsten Parasiten in Deutschland sind Spulwürmer, Hakenwürmer und der Herzwurm. Für alle Wurmarten gilt: Die Ansteckungsgefahr lauert vielerorts.
Die Larven bestimmter Würmer können Organe belagern.
Wurmbefall ist also eine unangenehme Sache und mag für den Hund wie auch für die Personen riskant sein.
Ein starker Wurmbefall mag zu Verletzungen im Darm, aber auch bei bestimmten Würmern in der Leber führen.
Bei massivem Befall mit Spulwürmern kann es zu Darmverschluss ebenso zu Darmrissen kommen, an denen jener Hund sogar sterben kann.
Bei Welpen und jungen Hunden kann auch das Zurückbleiben im Wachstum darüber hinaus der Weiterentwicklung ein ernsthaftes Zeichen für eine Wurmerkrankung ausmachen.
Wie oft behandelt werden sollte, richtet sich gemäß Lebensalter und Lebensumständen von Hunden. Es gibt spezielle Präparate für Jungtiere, für schwangere, junge oder erwachsene Tiere, die allesamt sehr gut kompatibel sind. Eine Wurmkur vom Hund hält nach Verabreichung genau 24 Stunden. In der Phase werden jegliche in dem Hund lebenden Würmer auch deren Eier abgetötet. Er kann sich aber gleich darauf nach dieser Spanne mit neuen Eiern anstecken.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|