 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Auszeit Neuseeland |
Datum: |
22.12.2010 |
Views: |
2499 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
FAQ - WWOOFing in Neuseeland |
 |
 |
Häufig gestellte Fragen zum WWOOFing in Neuseeland
Ausführliche Infos zum WWOOFing in Neuseeland sowie Unterstützung bei der Organisation Eurer Neuseelandreise findet Ihr unter auszeitneuseeland.com
Welches Visum benötige ich für WWOOFing in Neuseeland?
Da die neuseeländische Einwanderungsbehörde die freie Unterkunft und Verpflegung beim WWOOFen als Arbeitsentlohnung sieht, benötigt man für das WWOOFing in Neuseeland ein Arbeitsvisum – d.h. als Tourist darf man in Neuseeland nicht WWOOFen. Deutsche Staatsbürger zwischen 18 und 30 Jahren können zum WWOOFing das sogenannte Working Holiday Visum online beantragen.
Was ist WWOOF Neuseland?
WWOOF Neuseeland startete bereits 1973 und erlaubt es Freiwilligen auf ökologisch bewirtschafteten Farmen überall in Neuseeland zu arbeiten. Dafür erhält man freie Kost und Logis auf der Farm. Es gibt über ganz Neuseeland verstreut eine Menge ökologischer Betriebe, z.B. Farmen, Gärtnereien und unabhängige Kommunen, die sich dem WWOOFING Neuseeland Netzwerk angeschlossen haben.
Was sind die Ziele von WWOOF?
Teilnehmer können erste Erfahrungen im organischen Anbau sammeln. Stadt-Bewohner erfahren mehr über das Leben und Arbeiten auf einer Farm. Alternative Lebensweisen kennen lernen. Die Kommunikation innerhalb der organischen Bewegung zu verbessern. Helfen und selbständiger zu werden. Interessante Leute treffen und nützliche Kontakte herstellen.
Was arbeite ich auf der Farm?
WWOOF Neuseeland gibt Gelegenheit, auf einer neuseeländischen Farm zu leben und mehr über organischen Anbau und über organische Landwirtschafts-Methoden zu erfahren. Für gewöhnlich wird eine Integration in die auf der Farm wohnenden Familie erwartet, also schließ Dich an und nimm an täglichen Aktivitäten teil. Der Erfolg von WWOOFing Neuseeland hängt von der Zusammenarbeit ab.
Wie arrangiere ich meinen Farmaufenthalt und welche Regeln muss ich beachten?
Bevor eine WWOOFing-Farm Dich als Gast akzeptiert, musst Du ein Mitglied von WWOOF Neuseeland werden. Sobald Du ein Mitglied bist, erhältst Du ein eigenes WWOOF-Buch, das über alle Farmen in Neuseeland ausführlich berichtet. Du kannst auf das Farmen-Verzeichnis auch über das Internet zugreifen. Um einen Farmaufenthalt zu arrangieren, rufst Du am besten den Gastgeber an, den Du besuchen möchtest. Während des Anrufs ist es wichtig, Details des Aufenthalts wie die Dauer und die anstehenden Arbeiten auf der Farm zu besprechen. Wenn Du einen Termin mit einem Gastgeber vereinbarst und diesen nicht einhalten kannst, ruf bitte den Gastgeber an, um abzusagen.
Wie lange kann ich auf einer Farm bleiben?
Das ändert sich von Farm zu Farm, aber ist gewöhnlich zwischen 5 Tagen und ein paar Wochen oder mehr. Viele Gastgeber haben eine Probezeit von ein paar Nächten und verlängern mit Euch, wenn alles gut klappt. Die meisten Farmen erlauben einen Aufenthalt von nur 1 oder 2 Nächten nicht, weil es sich nicht lohnt, Euch für diese kurze Zeit die Farm-Routinen usw. beizubringen.
Wie weit im Voraus muss ich mich mit einer Farm in Verbindung setzen?
Gewöhnlich 1 oder 2 Wochen vorher. Wenn Du eine Farm zu früh im Voraus kontaktierst, kann sie oft den benötigten Arbeitsaufwand noch nicht voraussagen.
Was passiert, wenn ich mein WWOOF Neuseeland Buch verliere?
Achtet darauf, dass Ihr das Buch sicher aufbewahrt – ebenso Eure Mitgliedsnummer. Solltet Ihr Euer WOOF Neuseeland Buch wirklich verlieren, könnt Ihr auch auf das Online-Verzeichnis der Farmen zugreifen. Setzt Euch aber auch mit WWOOF Neuseeland in Verbindung, damit Ihr ein Ersatzbuch bekommt (das kostet allerdings eine Gebühr von 20 neuseeländischen Dollar).
Was sind die Altersgrenzen beim WWOOF Neuseeland?
Das minimale Alter, um mit einem Working Holiday Visum zum WWOOFing nach Neuseeland zu kommen, ist 18 Jahre. Die maximale Altersgrenze für die Beantrgung eines Working Holiday Visums ist für deutsche Staatsbürger 30 Jahre.
Kann ich WWOOFing im neuseeländischen Winter machen?
Mai bis September sind in Neuseeland die üblichen Wintermonate. WWOOFing Jobs gibt es auch im Winter, z.B. das Reparieren von Vorratslagern, das Ausbreiten des Komposts, Bäume pflanzen und andere Arbeiten. Du solltest jedoch gute Gummistiefel, eine warme Jacke und einen Regenmantel einpacken.
Wie lange dauert die WWOOFing Neuseeland Mitgliedschaft?
Die WWOOF Neuseeland Mitgliedschaft dauert 12 Monate.
Ausführliche Infos zum WWOOFing in Neuseeland sowie Unterstützung bei der Organisation Eurer Neuseelandreise findet Ihr unter auszeitneuseeland.com.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|