Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Anja Walessa
Datum: 11.12.2010
Views: 2578
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Kräuter unter Bäumen

Kräuter haben verschiedene Ansprüche an ihren Standort. Einige Arten bevorzugen ein halbschattiges Plätzchen mit Morgen- oder Abendsonne. Unter dem wandernden Schatten eines lichten Blätterdaches von Bäumen sind einige Kräuter gut aufgehoben. Obstbäume sind besonders gut geeignet, um unter ihnen ein Kräuterbeet anzulegen. Außerdem profitieren sie von den ätherischen Ölen, die allerlei Schädlinge, wie etwa Ameisen, vom Obst fern halten. Der Boden sollte frisch und humos sein. Kräuter für den Halbschatten sind Zitronenmelisse, Beinwell und Laucharten wie Schnittlauch und Winterheckenzwiebel.

Minzen, wie die Marokkanische Minze und die Echte Pfefferminze sind ebenfalls Pflanzen, die den Halbschatten bevorzugen. Sie wuchern allerdings und breiten sich rasant aus. Eine Pflanze kann in einem Jahr etwa einen Quadratmeter Boden überwachsen. Es ist anzuraten, dass man Minzen in einen eingegrabenen Autoreifen oder Maurerkübel setzt, damit sie eine Begrenzung erfahren.

Bärlauch ist ein Vertreter der Zwiebelgewächse und verträgt tieferen Schatten, als die meisten anderen Gartenkräuter. Er braucht nur 2 Stunden Sonne am Tag abzubekommen, das genügt ihm. Wird er zu lange von den Sonnenstrahlen erwärmt, welkt er recht schnell.

Süßdolde kann ebenfalls Halbschatten bis Schatten vertragen. Im Schatten blüht sie dann allerdings nicht, aber wenn man sie als Teekraut verwendet, ist eine Blüte ja auch nicht nötig.

Unter den einjährigen Kräutern ist die Kapuzinerkresse mit ihren leuchtendnen Blüten besonders unter Apfelbäumen zu empfehlen. Sie sieht schön aus, beschattet den Boden unter dem Baum und hält vom Obst Läuse fern. Außerdem sind sowohl die Blüten als auch die Blätter köstlich im Salat.

Wer es exotischer mag, der pflanzt Vietnamesischen Koriander an einer feuchten Stelle, etwa an einen Teich. Dieses Kraut ist ebenfalls sehr wüchsig, allerdings bei uns nicht ganz winterhart. Man kann aber leicht ein paar Ableger drinnen über den Winter bringen und sie im nächsten Frühjahr wieder auspflanzen.

Ein weiterer Vertreter der asiatischen Gewürzpflanzen ist der Japanische Wasserpfeffer. Es kann sonnig wie schattig stehen, aber er braucht es sehr feucht. Auch es kann gut am Teichrand stehen. Der Japanische Wasserpfeffer ist eine einjährige Pflanze, die sich selbst aussät.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz