 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Manfred Schilling |
| Datum: |
24.11.2010 |
| Views: |
1853 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Light Getränke |
 |
 |
Light Getränke wurden entwickelt um gesundheitsbewußten Verbrauchern Die abnehmen wollen oder weniger Zucker konsumieren wollen dennoch die Möglichkeit zu geben um süße, kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke zu trinken.
Derzeit gibt es 3 Chemikalien Die als Zuckerersatzstoffe für Light Getränke verwendet wurden.
Cyclamat ist ein künstlich hergestellter Süßstoff, ist etwa 35 mal so süß wie Zucker und war der erste Süßstoff Der in Light Getränken verwendet wurde. Cyclamat steht im Verdacht krebserregend zu sein und ist in den USA seit 1970 verboten. In Europa ist Cyclamat für bestimmte Lebensmittel mit Höchstmengenbeschränkung bis jetzt noch zugelassen.
Saccharin war der Nachfolger von Cyclamat als Süßstoff für Light Getränke. Saccharin ist 300- bis 700-mal süßer als Zucker und steht ebenfalls im Verdacht krebserregend zu sein. In den frühen 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde Saccharin durch Aspartam als Süßstoff für Light Getränke ersetzt. Saccharin wird jedoch noch immer als Süßstoff in Lebensmitteln benutzt, jedoch meistens nur in Kombination mit anderen Süßstoffen um Deren Geschmack zu verbessern.
Heutzutage werden die meisten Light Getränke mit Aspartam gesüßt. Diätcola war das erste Light Getränk mit Aspartam und kam in den frühen 80er Jahren auf den Markt. Der neue Süßstoff wurde von den Verbrauchern gut empfangen und Aspartam wird darum heutzutage in vielen Light Getränken verarbeitet.
Light Getränke haben keinen wirklichen Nährwert und sind einfach nur Alternativen für zuckerhaltige Limonaden und andere Durstlöscher. Man sollte also meinen daß Light Getränke eine gute Hilfe beim Abnehmen sind. Nichts ist jedoch weniger wahr. Studien belegen daß Leute Die Light Getränke trinken mehr Kalorien und weniger Nahrungsmittel mit Ballaststoffen konsumieren und gleichzeitig auch noch weniger bewegen.
Es scheint selbst so zu sein daß Light Getränke das Risiko auf Übergewichtigkeit erhöhen. Man vermutet daß der Körper auf künstliche Süßstoffe wie auf Zucker reagiert und den Insulinspiegel im Blut erhöht. Dies bewirkt eine starke Senkung des Blutzuckerspiegels worauf der Körper mit Heißhunger reagiert. Mit dem Resultat daß Konsumenten von Light Getränken im Endeffekt nicht weniger sondern mehr Kalorien einnehmen. Wer erfolgreich abnehmen will sollte darum in seinem Diätplan auf Light Getränke verzichten.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|