Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Michael Winkler
Datum: 29.06.2007
Views: 2400
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Carnitin

Carnitin ist eine natürlich vorkommende Substanz, die zum Transport von Körperstoffen wie beispielsweise Fettsäuren da ist. Es spielt eine essentielle Rolle im Energiestoffwechsel der menschlichen, tierischen und Pflanzlichen Zellen. Der menschliche Körper gewinnt zwar auch selbst Carnitin aus Aminosäuren, der größte Teil wird aber über die Nahrung, vor allem in Form von Fleisch, eingenommen. Vegetarische Nahrung beinhaltet allerdings nur sehr geringe Mengen Carnitin. So müssen Vegetarier auf andere Art und Weise genügend Carnitin einnehmen. Dazu eignen sich Carnitin-Tabletten sehr gut.
98% der Carnitin-Vorräte werden in der Herz- und Skelettmuskulatur gespeichert. Über die Nieren werden täglich ungefähr 20mg in den Urin ausgeschieden.

Wenn man Carnitin als Nahrungsergänzung einnimmt verfolgt man verschiedene Ziele. Wenn man eine Gewichtsabnahme mit Diät und Sport anstrebt, wird Carnitin oft als Nahrungsergänzung empfohlen. Denn so kann man seinen Umsatz an Fettsäuren gezielt steigern. Denn gerade bei Übergewichtigen entspricht der Stoffwechsel meist nicht den körperlichen Aktivitäten. So kann der Fettabbau unter der Einnahme von Carnitin in Verbindung mit körperlicher Bewegung beschleunigt werden.
Auch im Sport wird Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel benutzt, da sich durch Carnitin eine Leistungssteigerung ermöglichen lässt. Vor allem fördert es die Regeneration nach einer Trainingseinheit.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz