Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: wichtel83
Datum: 08.11.2010
Views: 2620
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Die Goji Beere - das gesundheitsfördernde Kraftpaket

Längst ist sie zu einer Wunderbeere geworden. Als Frucht am Strauch ähnelt sie in Form und Farbe einer Hagebutte, in getrocknetem Zustand einer Rosine. Ihr Geschmack ist eine Mischung aus fruchtig und herb. Die Rede ist von der Goji Beere, auch Gemeiner Bocksdorn oder chinesische Wolfsbeere genannt, mit dem wohlklingenden lateinischen Namen lycium barbarum. Die Ursprünge der Goji Beere sind in China, wo sie, ebenso wie in Tibet, wegen ihrer Lebenskraft fördernden Wirkung auch als glückliche Beere bezeichnet wird.

Mit einem bislang nicht bekannten Reichtum an Inhaltsstoffen

Die Goji Beere ist beispiellos reich an nährstoffreichen Inhaltsstoffen. Sie enthält nicht nur viele Vitamine wie Vitamin C, E und verschiedene B-Vitamine, sondern auch Antioxidantien, die zellschützende Eigenschaften haben und die nachweislich den Alterungsprozess verlangsamen. Auch Aminosäuren, Mineralien und Spurenelemente stecken in diesem Wunder der Natur: Cadmium, Chrom, Eisen, Germanium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Nickel, Phosphor sowie Eisen, Kalium, Kalzium, Selen und Zink - die Liste ist lang.

Mit gesundheitsfördernder Wirkung und verschiedenen Darreichungsformen

Traditionell wird die Goji Beere in getrockneter Form gekaut. Auch in der Küche erfreut sich die Goji Beere großer Beliebtheit, und wenn sie süß genug ist, wird sie auch roh gegessen. Es gibt die Goji Beere als Tee, Vitalsaft, in Müsliriegeln, in Kapselform oder sie wird wie Rosinen direkt aus der Hand gegessen. Neuere wissenschaftliche Studien, weitere Informationen unter http://www.gesundheitswirtschaft.info/content/view/2851/413/ belegen die gesundheitsfördernde Wirkung der Goji Beere. Sie fördert die Blutversorgung des Auges und schützt den Sehnerv vor Zerstörung. Sie wirkt Blutdruck senkend, schützt und stabilisiert das Immunsystem und aktiviert die Fresszellen im Kampf gegen mögliche Killerzellen.

Die gute Nachricht nicht nur für Hobbygärtner: Goji Sträucher vertragen auch unser Klima. Wer mag, kann die Goji Beere im heimischen Garten anpflanzen und ernten. Damit die Beere ein echter Erfolg wird, lesen Sie, wie es gemacht wird unter http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartenpraxis/nutzgarten/gojibeere-die-wunderbeere-des-bocksdorns-62592.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz