Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Zsolt Antal
Datum: 21.10.2010
Views: 2124
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Offen oder geschlossen, Immobilien oder Aktien

Fonds als Geldanlage gibt es in unterschiedlicher Form – man differenziert offene und geschlossene Fonds, Immobilien-, Aktien-, Renten- oder Mischfonds und nach den geografischen Gegebenheiten Fonds, die in Europa, in den USA oder in Asien investieren. Dazu kommen die unterschiedlichsten Branchen, in die ein Fonds anlegen kann. Grund genug, in diese interessante Bandbreite der Fonds etwas Struktur hineinzubringen.

Offene oder geschlossene Fonds – Am besten an der Art des Vorhabens auszurichten

Wie der Name schon sagt, sind offene Fonds in der Höhe ihres Investitionsvolumens erst einmal nicht begrenzt. Geschlossene Fonds dagegen, meist als geschlossene Immobilien-, Schiffs- oder Flugzeugsfonds gehandelt, bestehen aus einem fest definierten Investitionsvolumen, das durchaus in die Millionenhöhe gehen kann. Wenn die gesamte Summe von den Anlegern investiert ist – man spricht dann von der vollständigen „Zeichnung“ der Summe – wird der Fonds geschlossen. Haben also genügend Anleger meist eine Einmalzahlung in den Fonds investiert, damit die Immobilie von dem Initiator des Fonds gekauft und saniert werden kann oder damit das Flugzeug oder das Schiff gebaut werden kann, dann schließt der Fonds.

Ein offener Fonds dagegen investiert meist ratierliche Zahlungen, also monatliche Beiträge, zum Beispiel in den Betrieb von Immobilien oder in die Aktien von Unternehmen.

Während sich offene oder geschlossene Fonds folglich am Investitionsvolumen ausrichten, unterscheiden sich Immobilien-, Aktien- und Rentenfonds nach der Art des Investitionsobjektes.

Differenzierung nach Region oder nach Branche – Beides ist üblich

Fonds sind aber auch nach der geografischen Region zu unterscheiden, in der sie investieren. So gibt es Fonds, die nur in Europa, nur in den USA oder nur in Asien investieren. Wieder andere Fonds sind im Gegensatz dazu weltweit vertreten.

Schließlich ist auch eine Differenzierung anhand der Branche möglich, in die der Fonds investiert. Manche Fonds sind ausschließlich in der Elektronikbranche unterwegs, andere investieren in der Verkehrsbranche, im Straßenbau und damit in der Infrastruktur.

Letztlich sind die Gestaltungsmöglichkeiten der Fondsanlagen also weit gefächert und gut an den Präferenzen der Anleger auszurichten.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz