Der Messeauftritt sollte seitens der Messeaussteller schon frühzeitig geplant werden. Hier sind die Grundlagen für einen kundenoptimierten Messestand zu beachten. Die Unternehmensinterne Vorbereitung beinhaltet folgende Punkte. Strategische Unternehmensziele verwirklichen, Messemarkt- wer sind eigentlich die Messe- und Ausstellungsbesucher, das Messekonzept- Design oder Systemstandbau, sowie die Budgetplanung und variable Kostenfaktoren. Das Messebudget setzt sich aus folgenden Kostenfaktoren zusammen. Standmiete inkl. der Betriebskosten, Standbau- Planung, Architektur- und Gestaltung, Montage und Demontage des Messestandes, Personalkosten sowie Werbung und Pressearbeit. Der Messestand ist die Visitenkarte des Unternehmens. Hier sollte die Messebaufirma den Kunden explizit beraten, um folgende Punkte in das neu angestrebte Messekonzept einzupflegen. Auf dem System oder konventionellen Stand sollten Funktionsräume, wie zum Beispiel Präsentations, Kommunikations, sowie Verpflegungsräume schon vorab in der Planungsphase genau und nach Absprache mit dem Kunden definieren werden. Weiterhin ist die Messenacharbeit und Erfolgskontrolle nach dem Projektende ein wichtiger Bestandteil des Messeprojektes. Wir würden uns freuen, Ihnen bezugnehmend auf Ihren neuen Messestand behilflich sein zu dürfen und freuen uns auf Ihre Messestand-Anfrage.
|