Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Meike Sauter
Datum: 21.09.2010
Views: 3007
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Eigenes Haar transplantieren

Wenn man Probleme mit seinem Haarwuchs hat, aber noch Stellen am Kopf vorhanden sind, an denen der Haarwuchs so funktioniert wie er es soll, dann ist die Eigenhaartransplantation FUT die gängigste Methode auch an den kahlen Stellen wieder gesundes und fülliges Haar zu erhalten. Hierzu werden aus den Bereichen die als Spenderfläche dienen sollen Hautstreifen entnommen, in denen Haar Folikel vorhanden sind und die dann entsprechend präpariert werden, ehe sie von einem kompetenten Arzt an die Stelle eingesetzt werden, an denen man das Haar anwachsen lassen möchte. Wichtig ist hier natürlich, dass das korrekte Anwachsen des Spenderhaares überwacht wird, damit die Ergebnisse dann auch wirklich so werden können, wie man dies gerne haben möchte. Wird die Transplantation richtig durchgeführt, dann sind am Ende nur noch ganz feine Narben zu sehen, die selbst dem Friseur nicht unbedingt auffallen, da die Stelle an der die Haut entnommen wird so klein wie möglich gehalten wird und außerdem auch sofort genäht oder geklammert wird, damit die Wunde sich sofort wieder verschließen kann und möglichst fein bleibt. Wichtig ist aber natürlich auch, auf eine gute und korrekte Nachsorge zu achten, damit alles so verheilen kann, wie es das soll.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz