Zu verschiedenen Anlassen im Jahr ist es Tradition, geliebten Menschen ein schönes Geschenk zu überreichen. Da dieser Brauch tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist, stellt sich alle Jahre wieder zu Weihnachten, zum Geburtstag, aber auch zu Ostern, zum Namenstag oder zur Hochzeit die Frage, welche Freude man denn dieses Jahr den Lieben bereiten möchte. Zu fast jedem größeren Fest werden Geschenke überreicht, deshalb wird die Auswahl mit jedem Jahr immer schwieriger. Immer mehr Menschen schenken deshalb Erlebnisgeschenke, denn Erlebnisgeschenke haben auch jenseins des Materiellen einen besonderen Wert.
Erlebnisgeschenke und christlicher Feiertage
Früher stand der religiöse Hintergrund bei Weihnachten ebenso im Vordergrund wie bei der Hochzeit. Festzustellen ist jedoch, das gerade bei christlichen Feiertagen in der heutigen säkularisierten Gesellschaft die religiöse Bedeutung der Feste immer mehr in den Hintergrund tritt. Der Grund ist die zunehmende Entfremdung der modernen Gesellschaft von den traditionellen Glaubensformen. Vielmehr verlagert sich die Bedeutung hin auf andere, persönlichere Aspekte. Der Wunsch, die zu würdigen, die einem nahe stehen, tritt in den Fordergrund der Feste und findet in der der Übergabe sorgfältig ausgewählter Geschenke wie z.B. Erlebnisgeschenke seinen Ausdruck.
Erlebnisgeschenk als Ausdruck der Zuneigung
Wenn der Wunsch, die Lieben zu verwöhnen, in den Fordergrund der Feiern tritt, nimmt dementsprechend die Auswahl der Geschenke einen größeren Stellenwert ein. Es geht folglich nicht mehr nur darum, ein symbolisches Präsent zu überreichen. Immer mehr Menschen sind generell der Auffassung, das ein materieller Gegenstand dem Anspruch an ein besonderes Geschenk nicht erfüllen kann, Erlebnisgeschenke hingegen schon. Auf der Suche nach einer Alternative entscheiden sich deshalb viele für Erlebnisgeschenke, denn Erlebnisgeschenke verheißen eine außergewöhnliche Erfahrung und eine besondere Erinnerung.
Erlebnisgeschenke und die Bedeutung der Gemeinsamkeit
Erlebnisgeschenke spiegeln den großen Wunsch der Schenkenden wieder, dem anderen nicht nur einfach ein Geschenk zu machen, sondern ihn mit einer schönen Erinnerung zu beglücken, welche die Zeit überdauert. Der stetig wachsende Trend, Erlebnisgeschenke zu wählen statt dem klassischen Paket zeigt, dass der Verlust der Religiosität keinesfalls ausschließlich mit einer Kommerzialisierung der Feste einhergeht. Vielmehr nimmt die Bedeutung der Familie, zu der heute auch enge Freunde zählen, stetig zu. Von dem Wunsch beseelt, die liebsten Menschen zu ehren und ihnen eine besondere Freude zu bereiten, geben sich viele Menschen große Mühe, das Richtige zu finden. Erlebnisgeschenke sind das perfekte Symbol für die ständig wachsende Bedeutung der zwischenmenschlichen Gemeinsamkeit.
|