Der heutige Begriff Kosmetik kommt ursprünglich aus dem griechischen „cos-mos“ und die damalige Bedeutung war die gesamte Ordnung und Schmuck, dagegen bedeutet heute Kosmetik Körper- und Schönheitspflege. Kosmetika sind die natürlichen Chemikalien, die Haut, Haare und Nägel, vitalisieren, parfümieren und stabilisieren. Weltweit berühmte Methoden sind die klassischen Saunen und Kneippgüsse. Neben der Verschönerung des Körpers bringt die Kosmetik den Menschen ein hohes Lebensgefühl mit einer neuen Reinheit. Faszinierend ist, dass im Alten Ägypten ein populärer Schönheitskult entstand, zum Beispiel verbreitete sich dort die Schminke über 1.800 Jahre vor dem Zeitalter der Pyramiden. Im Gegensatz zu den Europäern in dieser Zeit war die Hygiene ein großer Teil des ägyptischen Lebens. Mundreinigung wurde mit Kräutern gemacht und Dampfreinigungen konnten auch mit nötigen Mitteln vollzogen werden. Das Schminken der Augen war für die Ägypter sehr wichtig, unter anderem stellt das Auge als Hieroglyphe die Schönheit da.
In der Gegenwart geht es in Kosmetikbranche um die pflegende Kosmetik und um die dekorative Kosmetik. Glanz und Schönheit ist die wirkende Fähigkeit der pflegenden Kosmetik und dazu gehören unter anderem Shampoo, Lotion, Zahnpasta, Peeling, Mundwasser und Creme.
Die Veränderung des Aussehens ist die Wirkung der dekorativen Kosmetik, was an den färbenden Kosmetika liegt wie Mascara, Rouge, Lidschatten, Lippenstift und Make-Up.
Um in der Naturkosmetik benutzt zu werden dürfen die natürlichen Produkte keinen Inhalt von billigen Fetten und Konservierungsmittel haben.
|