 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Andreas Mettler |
Datum: |
30.06.2010 |
Views: |
3986 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Was ist Sondermaschinenbau? |
 |
 |
Einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland ist seit vielen Jahrzehnten der Maschinenbau. Maschinen werden in Deutschland schon seit mehr als anderthalb Jahrhunderten gebaut, wobei es Deutschland im heutigen Sinne damals – also in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts – noch gar nicht gab. Bekanntlich erfolgte die Reichsgründung unter Bismarck ja erst 1871, damals war der Maschinenbau im Land bereits im Aufschwung begriffen. Heute arbeitet rund eine Million Deutsche in diesem Bereich, und es gibt bei uns weit über 6000 Maschinenbaubetriebe. Dabei ist Maschinenbau natürlich nicht gleich Maschinenbau. Zu unterscheiden ist vor allem zwischen der Massenfertigung und dem Sondermaschinenbau.
Der Begriff „Sondermaschinenbau“ bezieht sich auf den Bau von Maschinen für ganz bestimmte Anforderungen, die in dieser Form nur in ganz geringer Stückzahl gebraucht werden. Das schließt allerdings nicht aus, dass manchmal verschiedene Hersteller für unterschiedliche Kunden ganz ähnliche Maschinen entwerfen und bauen. Ein typisches Beispiel für den Sondermaschinenbau ist das Gebiet der Verpackungsmaschinen. Einerseits gibt es ja in unserer modernen Wirtschaft kaum ein Produkt, das ohne Verpackung auskommt. Tatsächlich ist die Verpackung oft ein wichtiger Bestandteil des Produkts oder zumindest der Vermarktung des Produkts. Man sollte also meinen, dass Verpackungsmaschinen in sehr großer Stückzahl gebaut werden, eben als Massenprodukt. In Wirklichkeit ist es aber so, dass die Verpackungen für die verschiedenen Produkte so unterschiedlich sind, dass praktisch alle großen Produzenten ihre eigenen Verpackungsmaschinen im Sondermaschinenbau entwickeln lassen. Nur dadurch werden beispielsweise unterschiedlichste Kartongrößen und –formen möglich. Der Sondermaschinenbau ist natürlich auch die kreativste Form des Maschinenbaus, da hier immer wieder neue Lösungen für alte – und neue – Probleme gefunden werden müssen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|