 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Veronika Dohmen |
Datum: |
11.05.2010 |
Views: |
2065 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Große Auswahl bei Schulranzen – worauf achten? |
 |
 |
Jedes Jahr werden Tausende von Kindern eingeschult. Für Kinder und Eltern beginnt damit ein spannender neuer Lebensabschnitt, auf den es sich vorzubereiten gilt. Wenn ein Kind eingeschult wird, steht zunächst die Anschaffung des ersten Schulranzens an. Doch bei der Auswahl des passenden Ranzens sind einige wichtige Punkte zu beachten. Vor allem sollte der Schulranzen nicht zu groß und nicht zu schwer sein, denn das Eigengewicht der Ranzen plus Inhalt kann unter Umständen ein Gesundheitsrisiko für Kinder im Wachstum darstellen. Leichte Materialien sowie Maße und Formen, die sich dem Körper des Kindes anpassen sind zu beachten. Der Inhalt hat es oft in sich: neben Büchern, Heften und Ordnern findet sich in der Regel auch das Pausenbrot und etwas zu trinken. Ob ein Ranzen angenehm sitzt, sich gut verstellen lässt, finden Kinder am besten selbst bei einer Anprobe heraus. Da ein Schulranzen Tag für Tag in Gebrauch ist, sollte er natürlich auch dem Geschmack der i-Dötzchen entsprechen. Die Kollektionen der führenden Hersteller greifen jedoch stets aktuelle Trends auf, so dass sowohl Jungen als auch Mädchen beim Schulranzen-Kauf die Qual der Wahl haben dürften. Heutzutage dominieren ergonomische Formen in allen möglichen Farbkombinationen. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl ist jedoch die Sicherheit. Eltern sollten darauf achten, dass die Schulranzen an allen Seiten mit Reflektoren oder fluoreszierenden Stoffen ausgestattet sind, damit man ihre Kinder im Straßenverkehr auch bei Dunkelheit und schlechter Sicht gut sehen kann. Eine gute Hilfestellung leisten festgelegte DIN-Normen für Verkehrs- und Materialsicherheit. Bei einem Modell, das mit der DIN-Norm ausgezeichnet ist, kann man getrost von schadstofffreien Materialien sowie einer guten Sicherheitsausstattung ausgehen. Ebenfalls gewährleisten die DIN Schulranzen Langlebigkeit und Stabilität. Die Materialien sind äußerst reißfest und halten der tagtäglichen Belastung sowie verschiedenen Witterungsverhältnissen stand. Bei Qualitätsranzen ist es kein Problem, wenn sie mal in die Ecke gefeuert werden. Ein guter Schulranzen sollte mehrere Jahre halten, optimalerweise die ganze Grundschulzeit.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|