| Die Medien werden immer diversifizierter und sind eigentlich überall - wo man geht und steht wird fotografiert, aufgezeichnet, gespeichert: Wann immer es dabei um Ton geht, darf ein wichtiges Gerät, auf das man gemeinhin eigentlich kaum noch achtet, nicht fehlen: Das richtige Mikrofon. 
 Im speziellen vor allem drahtlose Mikrofone, sind sie doch mittlerweile fast überall nötig oder zumindest sehr praktisch, weil die kabellose Handhabung viele Anwendungen einfacher gestaltet. Sei es auf Konzerten, Businessevents oder Konferenzen, die drahtlosen Mikrofone sind unentbehrlich, weil sie Mobilität bieten.
 
 Der Nachteil solcher Mikrofone ist allerdings unübersehbar, weshalb auch heute noch die kabelgebundenen Exemplare in den allermeisten Fällen eingesetzt wird. Die Technik, die die drahtlose Übertragung ermöglicht, ist sehr teuer und je kleiner sie zur Anwendung kommt, desto schwieriger ist der Herstellungsprozess. Kleine Lavaliermikrofone zum Beispiel, das sind die klassischen Fernsehmikrofone, mit denen im Studio gearbeitet wird und die von den Moderatoren und Gästen der Shows am Körper getragen werden, kosten schnell mehr als 250 Euro.
 
 Für manche Anwendungen ist eine Kabelverbindung nicht so hinderlich wie ein drahtloses Mikrofon, wie zum Beispiel bei der Onlinetelefonie oder Internetgaming mit einem Headset, das man ohnehin meistens am Rechner verwendet. Alternativ sehr zu empfehlen sind auch Bluetooth-Headsets, die man jedoch vor dem Kauf im Bezug auf Datenübertragungsraten sehr genau unter die Lupe nehmen sollte, weil sich NoName-Importhersteller hier leider oft den ein oder anderen Fauxpas erlauben.
 
 Wer hochqualitative Aufnahmen machen möchte und sich keine Qualitätskompromisse erlauben kann oder will, sollte allerdings auf jeden Fall bei einem kabelgebundenem Mikrofon bleiben und in hochwertiges Equipment investieren. Die höchste Qualität liefern immer noch Kondensatormikrofone, am besten solche mit großer Membran, die selbst kleinste Schallschwingungen aufnehmen und in authentische Aufnahmen umwandeln können.
 |