Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Maik Uhlig
Datum: 26.04.2010
Views: 2511
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Die Unterschiede zwischen IPTV und WebTV

Einfach betrachtet bewirken IPTV und WebTV das gleiche: Der Kunde kann fernsehen, ohne dafür eine Satellitenschüssel oder einen Kabelanschluss zu benötigen. Die Einspeisung des Fernsehprogramms erfolgt über den Internetanschluss. Dennoch unterscheiden sich die beiden Technologien in vielerlei Hinsicht.

Empfangsgerät

Bei IPTV wird der gewünschte Film oder das abonnierte Fernsehprogramm über ein geschlossenes Datennetz direkt zum Fernseher übertragen. WebTV zielt im Gegensatz dazu darauf ab, das Fernsehprogramm auf einem Computer wiederzugeben. Der Videostream wird von einem zentralen Server abgerufen oder über P2P-Dienste übertragen. Es ist zwar möglich, das Bild vom Computer zu einem Fernseher zu übertragen, aber das Empfangsgerät bleibt der Rechner.

Qualität

Wer sich für IPTV entscheidet, erhält die Garantie für ein bestimmtes, gleichbleibendes Qualitätsniveau (QoS, Quality of Service). Dieses Niveau liegt mindestens auf Höhe der normalen Fernsehqualität, kann aber auch besser sein. Bei WebTV dagegen gibt es kein QoS, weshalb die Qualität schwanken kann. Bei WebTV ist sehr häufig eine Qualität zu beobachten, die niedriger ist als die normale Fernsehqualität.

Verwendetes Netz

IPTV greift auf ein Netzwerk zu, das nur vom jeweils gewählten Provider kontrolliert wird. WebTV bedient sich Quellen im öffentlichen Web. Dies ist auch der Grund für mögliche Qualitätsschwankungen, da auch die Leistungsfähigkeit der Geräte am anderen Ende eine Rolle spielt und nicht nur der eigene Internetzugang.

Erforderliche technische Geräte

Für den Empfang von IPTV ist eine so genannte IPTV-Box erforderlich, die häufig auch als Set-Top-Box bezeichnet wird. Sie steuert nicht nur den Empfang des Fernsehprogramms, sondern bietet häufig auch noch weitere Funktionen wie beispielsweise eine elektronische Fernsehzeitung oder die Aufnahme von Sendungen. Aktuelle Geräte verfügen über eine große Festplatte, mit der unzählige Sendungen aufgenommen werden können.

Für WebTV benötigt der Benutzer lediglich einen Computer mit einem schnellen DSL-Internetanschluss. Zusätzlich zur Hardware ist eine Software für die Wiedergabe des Fernsehprogramms erforderlich.

Anbieter für IPTV
Zur Zeit gibt es in Deutschland zwei IPTV Anbieter. Das wären zum einen Alice und die Deutsche Telekom. Vodafone plant aber ebenfalls noch 2010 den Start eines eigenen Tarifes.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz