 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
fosforito |
| Datum: |
25.04.2010 |
| Views: |
2372 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Professionelle Textübersetzung |
 |
 |
Take off, Landing, Exit, Chilling, Business Class.. wie man schon an diesen Beispielen sieht, ist die englische Sprache aus unserem täglichen Sprachgebrauch heutzutage einfach nicht mehr wegzudenken. Im internationalen Geschäftsleben ist die Benutzung englischer Begriffe und Abkürzungen schon Gang und Gäbe und auch die Kommunikation erfolgt oft ausschließlich in Englisch.
Aber auch im Alltag nimmt die englische Sprache immer mehr Raum ein, wie beispielsweise in der TV-Werbung oder beim Kauf oder der Benutzung elektronischer Geräte. Sprachwissenschaftler kritisieren bereits schon seit einiger Zeit, dass der Anglizismus auch in Deutschland immer mehr Einzug hält. Gerade bei den jüngeren Generationen werden viele deutsche Begriffe immer mehr durch englische Begriffe ersetzt. In diesem Zusammenhang werden wiederholt Massnahmen zum Erhalt der eigenen Kultur und Sprache laut. Anders als in Deutschland werden in anderen europäischen Ländern diese Maßnahmen aber schon verstärkt in die Praxis umgesetzt. Ein Paradebeispiel dafür ist Frankreich.
Trotz allem muss man sich aber damit abfinden, dass Englisch nun einmal die weltweit führende Fremdsprache ist, die sich in immer mehr Geschäftsbereichen und auch in der Wissenschaft durchsetzt. So wird der ein- oder andere Nicht-Englischsprechende nicht darum herumkommen, Texte vom Deutschen ins Englische zu übersetzen und umgekehrt. Zwar findet man beispielsweise im Internet sehr hilfreiche Programme wie Online-Wörterbücher oder andere Helferlein, um Texte oder auch Webseiten zu übersetzen. Leider sind die Übersetzungsmöglichkeiten solcher Onlineprogramme stark begrenzt und die Übersetzungen sowie die Syntax oft sehr fehlerhaft bis gar katastrophal. Gerade für die Übersetzung wichtiger Dokumenten sind diese Hilfsmittel sicherlich nicht sonderlich hilfreich.
Hier macht es Sinn, auf professionelle Hilfe zurückzugreifen, die die vom deutschen ins englische übersetzung zuverlässig und vor allem grammatikalisch richtig durchführen. Auch eine webseite übersetzen deutsch englisch oder umkehrt ist möglich. Auch bereits im Vorfeld übersetzte Texte können eingereicht und korrekturgelesen bzw. dann nachgebessert werden.
Bevor man unnötig viel Zeit und Nerven investiert, um einen wichtigen Text zu übersetzen, sollte man sich am vorab im Internet informieren.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|