Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Michael Wendtler
Datum: 06.04.2010
Views: 2464
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Joghurt selber machen

Joghurt ist sehr gesund, da er Mikroorganismen enthält, die eine Keimbildung im Darm verhindern können. Wenn er dann noch selbst gemacht ist, schmeckt er umso besser. In der heutigen Zeit wird zur eigenen Herstellung meistens eine Joghurtmaschine verwendet. Dazu muß man nur einmal die Gebrauchs- und Herstellungsanweisung lesen und dementsprechend vorgehen.

Aber auch ohne Maschine ist es ganz einfach, sich den Joghurt selbst herzustellen. Dazu benötigt man 0,5 Liter Milch, wahleise H-Milch, diese hat den Vorteil, daß sie nicht abgekocht werden muß oder Frischmilch, diese ist vorher abzukochen, und 2 Esslöffel Naturjoghurt. Die ca. 38 Grad warme Milch in ein oder zwei großes Schraubgläser füllen, entsprechend 1-2 Esslöffel Naturjoghurt dazugeben und in Handtücher einwickeln, als zusätzliche Wärmequelle kann man noch eine Wärmeflasche dazulegen. Nach ca. 12 Stunden ist der leckere, selbstgemachten Joghurt fertig. Es ist darauf zu achten, daß das Glas während der Ruhezeit nicht bewegt wird. Nun, je nach Geschmack, noch Marmelade, Sirup, Nüsse, Müsli, Saft oder frisches Obst zuzugeben. Im Kühlschrank hält sich der Joghurt ungefähr 6 Tage.

Ob Verwendung einer Maschine oder Eigenherstellung, das muß jeder für sich selbst entscheiden, der zeitliche Aufwand ist bei beiden Methoden ungefähr der gleiche.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz