Es ist noch gar nicht so lange her, dass Reputation Management bedeutete, ein paar nette Worte auf den Lippen zu haben, ein paar Hände zu schütteln und vielleicht noch ein paar nette Veröffentlichungen in lokalen Zeitungen zu haben. Durch die zunehmende Globalisierung und Vernetzung durch das World Wide Web ist vor allem das Online Reputation Management viel komplexer geworden. Der digitale Ruf eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Person kann dank Google & Co. in wenigen Augenblicken abgerufen werden. Hinzu kommt, dass auf den digitalen Ruf – vorzugsweise der Konkurrenz – schnell über die Möglichkeiten des Web 2.0 negativ Einfluss genommen werden kann.
Nachdem man niemals eine zweite Chance auf einen ersten positiven Eindruck bekommt, ist es wichtig sicherzustellen, dass das erste, was User bzw. potentielle Kunden im Internet über einen sehen, positiv ist.
Im Prinzip gibt es zwei Arten des Online Reputation Management, die man grob in proaktiv und reaktiv unterteilen kann. Bei proaktiven Kampagnen spricht man immer dann, wenn bereits vor dem Eintreten eines negativen Ereignisses gehandelt wird. Dabei liegt ein Fokus auf den Suchmaschinen und ihren Suchergebnissen. Hier wird versucht möglichst viele, positive Beiträge zu veröffentlichen, damit es negative Meldungen schwer haben, sich an den vordersten Rängen zu platzieren. Im Gegensatz dazu spricht man von reaktiven Kampagnen, wenn auf negative Inhalte reagiert wird, die bereits erste Schäden angerichtet haben.
Online Reputation Management Kampagnen unterscheiden sich normalerweise in der Länge von einander, vor allem, wenn es sich um reaktive Kampagnen handelt. Hier kann man nämlich im Vorfeld nicht abschätzen, wie lange es dauern wird, bis der digitale Ruf wieder hergestellt ist und die negativen Äußerungen entkräftet werden konnten. Proaktive Kampagnen sollten eigentlich begleitend zu den anderen Online Marketing Strategien geführt werden, denn je länger man dabei ist, für einen positiven digitalen Ruf zu sorgen, desto größer ist der Puffer, der negative Äußerungen entkräften und abfangen kann.
Richard Maier
SEOSMART GmbH
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Fon: +49 (0) 30 2092 40 42
Fax: +49 (0) 30 2092 42 00
E-Mail: info@seosmart.com
Über Seosmart
Seosmart als Online Dienstleister hat sich der gezielten Vermarktung von Online Auftritten über Suchmaschinen verschrieben. Neben Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM) und Online Reputation Management (ORM) wird das Angebot an professionellem Online Marketing durch Webdesign, Usability Optimierung und Textservice abgerundet. So kann sichergestellt werden, dass Such-Kampagnen, egal ob im organic oder im paid listing, den größtmöglichen Erfolg erzielen. Mit neuen Services wie beispielsweise Mobile SEO und Online Reputation Management (ORM) bleibt Seosmart stets am Ball, um die Web Auftritte seiner Kunden zu den Ergebnissen zu führen, die sich ihre Betreiber wünschen.
.
|