Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Mario Hau
Datum: 25.03.2010
Views: 2834
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Yamaha Clavinova - das Digitalpiano

Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation ist vielen Menschen aus dem Bereich der Elektronik bekannt. Manche denken bei Yamaha auch an HiFi-Equipment. Eingefleischte Musikfans denken jedoch vor allem an Musikinstrumente, wenn sie diesen Firmennamen hören.

Als Hersteller von Musikinstrumenten wurde die Yamaha Corporation auch gegründet. Ihr ursprünglicher Name von 1897 lautete Japan Musikinstrumenten AG. Yamaha kann also auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Heute ist Yamaha ein Weltkonzern. Gehandelt werden die Aktien an der japanischen Börse, sie gehören zum Nikkei 225.

Schon Ende der 1970er Jahre begann Yamaha mit dem Bau von eletrischen und elektronischen Pianos. Diese sogenannten E-Pianos schufen sich langsam einen Markt. Mit der steigenden Qualität nahm auch die Fangemeinde der Yamaha E-Pianos zu. Als 1983 der Clavinova-Produktreihe Leben eingehaucht wurde, war der Siegeszug von Yamaha auf diesem Marktsegment nicht mehr zu stoppen.

Die erste Reihe des Clavinova hieß YP-40, neuere Produktreihen tragen immer noch den Bestandteil Clavinova in sich. Da gibt es beispielsweise die CLP-Reihe. CLP steht dabei für Clavinova Classical Piano. Bei dieser Serie werden neben dem Klavierklang auch andere Klänge wie etwa ein Cembalo oder eine elektronische Orgel simuliert. Das Clavinova verfügt über integrierte Lautsprecher und Fußpedale.

CVP-Clavinovas bieten zusätzliche Features. CVP ist die Abkürzung für Clavinova Versatile Piano. Diese Produktserie basiert auf dem CLP. Hinzu kommt jedoch noch ein PSR-Keyboard. PSR bedeutet Porta Sound. Es handelt sich also um ein portables, also tragbares Musikinstrument. Diese Clavinovas bieten die Möglichkeit, Rhythmussektionen und eine Begleitautomatik auszuwählen. Somit kann der Musikschüler auf beides zugreifen: ein wunderbarer Klavierersatz wie auch ein Keyboard, jedoch immer mit den guten gewichteten Tasten.

Das Yamaha Clavinova ist sicherlich eines der bekanntesten E-Pianos, das sich auf dem Markt befinden. Das geht sogar soweit, dass der Name Clavinova im Grunde als Begriff für E-Pianos benutzt wird. Solche Siegeszüge im Sprachgebrauch können nur wenige Produktnamen für sich verbuchen. Clavinova ist eben auch ein E-Piano, welches für die Qualität seiner Gattung steht.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz