Der Immobilienstandort Potsdam entwickelt sich neben den Berlin Immobilien erstaunlich gut. Neben den historischen Denkmälern wie Sanssouci, Babelsberg und Cecilienhof bietet Potsdam als Wohnstandort mit vielen wassernahen Grundstücken eine hohe Lebensqualität. Auch als Wirtschaftsstandort gewinnt die Hauptstadt Brandenburgs immer mehr an Bedeutung. Besonders der Büromarkt in Potsdam ist hier zu nennen. Er zeichnet sich national, als auch international mit einer vergleichsweise hohen Nachfrage aus, mit stabilen und wettbewerbsfähigen Mieten. Potsdam, sowie Berlin wurden nicht wie andere ostdeutsche Städte von einem Immobilienzusammenbruch berührt. Hier ging es im Gegenteil stetig aufwärts. Schwerpunkte der Büroflächen sind die Innenstadtbezirke, sowie Potsdam Süd und Babelsberg. Es handelt sich um meist kleinere Gewerbeobjekte mit unter 1000 m² Fläche. Größere Objekte mit mehr als 5000 m² Fläche stehen z.Zt. in Potsdam nicht zur Verfügung. Die Durchschnittsmieten für Gewerbeflächen liegen derzeit bei ca. 8,50 Euro bis zu den Spitzenmieten von ca. 12,00 Euro pro m², pro Monat. Die Nachfrage am Immobilienmarkt kommt vor allem von Beratungsunternehmen, wie Ingenieurbüros, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und von Dienstleistern, wie medizinische Betreuung und kulturelle Einrichtungen. Meist werden Büroeinheiten mit unter 500 m² Fläche gesucht.
Interessant ist, daß die Bevölkerung in Potsdam im Vergleich zu vielen ostdeutschen Städten in den letzten Jahren gewachsen ist, was wiederum ein positives Zeichen für den Immobilienstandort darstellt. Hinzu kommt, daß Branchen wie die Datenverarbeitungs- und Dienstleistungsbranche, sowie Medienunternehmen verstärkt auf dem Markt expandieren und größere Büroflächen benötigen. Wichtig sind in diesem Zusammenhang Gewerbeeinheiten, die den modernen Anforderungen entsprechen und flexibel aufteilbar sind.
|