 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Steffi Meier |
| Datum: |
08.03.2010 |
| Views: |
2492 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Das Digitalisieren von Dias |
 |
 |
Für das Digitalisieren von Dias stehen heute eine Reihe von technischen Lösungen in allen Preislagen bereit. Sie reichen von Vorsätzen für die vorhandene Digitalkamera (Diaduplikator) über Film- und Dia-Adapter für Flachbettscanner bis hin zu speziellen Diascannern. Vor der Entscheidung für eine bestimmte Lösung sollte man sich über die gewünschte Qualität der Scans im klaren sein. Entscheidend dabei sind:
- Auflösung/Bildgröße
- Farbtiefe
- Dynamikumfang
Je höher die Qualitätsansprüche, desto größer die Investition in die Hardware. Bei einer kleinen Zahl von Dias sollte man also auch die Inanspruchnahme eines Dienstleisters oder das Ausleihen eines Gerätes in Erwägung ziehen, vor allem, wenn man hochwertige Ergebnisse erwartet.
Wer die Dias später nur auf dem PC- oder Fernseh-Bildschirm betrachten will, ist mit einem der vielen preiswerten und vor allem einfach zu bedienenden Dia Scanner gut beraten. Wenn jedoch Vergrößerungen im Format A4 oder höher angefertigt werden sollen, sollte die Auflösung mindestens 1000 dpi und die Farbtiefe 32 Bit betragen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|