 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Michaela Krüger |
| Datum: |
01.02.2010 |
| Views: |
1795 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Die passende Suchmaschine finden |
 |
 |
Werden im Internet Informationen gesucht, bedient man sich häufig einer Suchmaschine. Dass eine Suchmaschine nicht auf jede Fragestellung eine Antwort hat, wissen die Wenigsten. Außerdem werden vor allem die großen Suchmaschinen wie Google und Yahoo von Online Marketing Agenturen beeinflusst, die mit einem strategischen Suchmaschinenmarketing die Trefferlisten manipulieren.
Deshalb ist es wichtig vor der Suche zu wissen, wonach gesucht wird und wo diese Information am besten zu finden ist. Es gibt verschiedene Suchanbieter. Hierzu gehören die allgemeinen Suchmaschinen, Spezialsuchmaschinen, Metasuchmaschinen oder Linksammlungen. Doch nicht jede Suchanfrage eignet sich für jeden Suchdienst. So findet man zum Beispiel in einer Linksammlung wenig zu einem spezifischen Begriff, während in den allgemeinen Suchmaschinen Unmengen an Informationen dazu gefunden werden.
Einige Grundvoraussetzungen bei der Suche nach Informationen im World Wide Web sind folgende:
• Nie nur auf eine Quelle vertrauen. Verschiedene Webseiten haben verschiedene Inhalte. So kann herausgefunden werden, ob die Informationen sich gegenseitig abdecken oder widersprüchlich sind.
• Die Verwendung verschiedener Suchdienste. Jeder Suchmaschinenanbieter hat eine andere Methode, Trefferlisten zu generieren. So sind in der einen Suchmaschine andere Informationen zu finden als in einer anderen.
Allgemeine Suchmaschinen eignen sich für die Suche nach aktuellen Informationen oder Fakten. Die Suchprogramme durchsuchen täglich das Netz nach neuen oder veränderten Internetseiten und speichern dies in ihrem Index ab. Eine Qualitätsprüfung findet dabei aber nicht statt, höchstens eine automatische Filterung, zum Beispiel nach doppelten Inhalten.
Die Spezialsuchmaschinen sind eine Form der allgemeinen Suchmaschinen und funktionieren nach deren Prinzip. Allerdings werden von Anfang an nur bestimmte Internetseiten indexiert. Themenbereiche können wissenschaftliche Seiten sein oder aktuelle Internetseiten von Tageszeitungen.
Keinen eigenen Index besitzen Metasuchmaschinen. Sie leiten die Suchanfrage lediglich an andere Suchdienste weiter und stellen die Ergebnisse in einer eigenen Trefferliste zusammen. Sie ermöglichen eine Suche in vielen verschiedenen Suchdiensten gleichzeitig, die Trefferqualität ist dafür meist nicht besonders gut.
Möchte man sich einen Überblick zu einem Thema verschaffen, empfiehlt es sich, Linksammlungen zu verwenden. Eine Bewertung dieser Links hinsichtlich der Qualität haben öfters schon Suchende zum selben Thema abgegeben. So findet eine Filterung statt.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|