|
Aus dem Inhalt der Windeln kann man viel über das Wohlbefinden des Babys erkennen. Der Geruch, das Aussehen und die Festigkeit des Stuhls hängt von der Ernährung des Kindes ab. Beim Brustkind ist der Stuhl hellgelb und riecht nicht unangenehm, der Stuhl kann beim gestillten Kind auch grünlich verfärbt sein. Das braucht die Eltern aber nicht beunruhigen. Brustkinder die gesund sind, können mehrmals täglich Stuhl haben, dies ist aber ganz normal. Es kann aber auch sein, dass die Babys die gestillt werden, nur alle zwei Tage Stuhl haben. Das ist aber auch kein Grund zur Besorgnis. Es ist keineswegs ein Anzeichen auf Verstopfung, sondern es gibt eine ganz normale Erklärung, dass die Muttermilch im Darm des Kindes ganz wenig Schlacken hinterlässt. Das wiederum bildet nur wenig Stuhl. Die Flaschenkinder haben einen gelben bis hellbraunen Stuhl, der kann für gewöhnlich etwas fester ausfallen als bei Brustfütterung (Stillen). Sollte der Stuhl des Babys eine grünliche Farbe haben und Schleim enthalten, sogleich den Arzt um Rat fragen. Auch wenn der Stuhl des Kindes wässrig ist, den Arzt fragen, da dies ein Anzeichen auf eine Durchfallerkrankung ist und diese vom Arzt sofort behandelt werden muss. Wenn das Kind mit der Flasche gefüttert wird, sollte es nicht mehr als drei Stühle täglich haben und wenigstens jeden zweiten Tag Stuhl absetzen. Wenn ein häufigerer Stuhl ist, kann sich ebenfalls eine Durchfallerkrankung ankündigen. Es kann sein, dass manche Babys zu weichen Stühlen neigen, dies ist normal harmlos, solange Farbe und Geruch des Säugling -stuhls ist. Ein paar Teelöffel Karotten oder Karottensäfte wirken Stuhl festigend. Wenn das Kind Verdauungsstörungen hat, kann dies verschiedenen Ursachen haben, wie zum Beispiel Infektionen. Infektionen können nicht nur des Darmtraktes sein, sondern auch andere Infektionen. Deshalb ist Hygiene sehr wichtig und die ganze Familie sollte besonders darauf achten. Zum Beispiel muss das Fläschchen stets sterilisiert werden. Wenn Flaschenkinder Verstopfung haben, kann das auch an der falschen Dosierung von Milchnahrung liegen.
|